Branchenverband Medizintechnik
und Biotechnologie.



WERTstoff-Kreisläufe als Beitrag zur Nachhaltigkeit


Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie initiiert Innovationen und sichert Wettbewerbsvorteile. Was gehört dazu? Erfahrungsträger geben Antworten.

Das erwartet Sie:
  • Keynote: „Warum fragen die Banken und Auftraggeber Nachhaltigkeit und was hat das mit Stoffkreisläufen zu tun?“ | Daniel Strobel, Unternehmensberatung Strobel

  • „Regionale Stoffkreisläufe - Welche ‚Agenda‘ verfolgt un-sere Politik und welche Unterstützungsangebote zu deren Einbindung in das Nachhaltigkeits-Reporting gibt es?“ | Rebecca Sommer, ThEGA - Thüringer Energie- und Green-tech-Agentur | Daniel Strobel, Unternehmensberatung Strobel

  • Stoffkreisläufe und Recycling im Krankenhaus am Bei-spiel des Supramaximalversorgers Universitätsklinikum Jena – Etablierte Prozesse und ein Blick in die Zukunft| Dr.-Ing. Marc Hoffmann, Leiter Stabsstelle Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Universitätsklinikum Jena

  • Best Practise - Recyclate in nachhaltigen Verpackungslö-sungen für Pharma- und Medizinprodukte| Peter Schöne-mann, Leiter Produktdesign und -entwicklung Remy & Geiser GmbH

  • Veranstalter: PolymerMat / medways / Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
    Datum: 23.10.2024
    Zeit: 14.00-17.00 Uhr
    Ort: TIP Jena, Hans-Knöll-Str. 6, 07745 Jena
    Informationen / Anmeldung >>>
    Flyer der Verwanstaltung >>>


    03. September 2024


    »Potential von bildgebenden Verfahren und (KI) Software in der Medizintechnik – Zukunftsveränderungen durch die europäische KI -Verordnung«



    Am 12. Juli 2024 wurde die neue KI-Verordnung im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Sie tritt 20 Tage nach ihrer Veröffentlichung am 1. August 2024 in Kraft. Die KI-Verordnung gilt für alle Bereiche, in denen KI-Systeme zum Einsatz kommen, nicht nur für die Hersteller von Medizinprodukten, welche künstliche Intelligenz einsetzen, sondern auch übergreifend für alle Branchen. Medizinprodukte mit künstlicher Intelligenz fallen in die Risikoklasse IIa oder werden als Hochrisiko-KI-System eingestuft. Die Verordnung gibt, je nach Eingruppierung ein Konformitätsverfahren vor, welches teilweise der MDR / IVDR ähnlich ist, jedoch steigert die KI-Verordnung die Anforderungen. Ebenso gilt die KI-Verordnung auch für Personen, die ein KI-System im Rahmen einer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit einsetzen, wie für Mitarbeiter*innen von Krankenhäusern oder Arztpraxen. Die Regeln für verbotene KI Praktiken gelten gemäß Artikel 113 KI VO schon nach 6 Monaten, die meisten anderen Regeln nach entweder 1 oder 2 Jahren. Vorgaben und Pflichten für Hochrisiko-KI Systeme gelten nach 3 Jahren. Einen ersten Überblick zu der neuen Verordnung und deren Konsequenzen erhalten Sie in unserem Technolgiescouting mit Referent Tim Staupendahl, Rechts- und Fachanwalt für Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht aus Erfurt.

    Einen Ausblick auf die Praxis zum Thema „KI-Qualitätssicherung und Transparenz mit Blick auf den Einsatz von KI in GxP-regulierten Bereichen“ wird die Firma Phnx Alpha GmbH geben. KI-Modelle bieten auch in regulierten Bereichen großes Potenzial, bringen aber auch erhebliche Herausforderungen mit sich. Neben dem Phänomen des Model Drifts (Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Modelle nehmen über die Zeit ab) bleibt die Black-Box-Natur vieler KI-Systeme eine zentrale Hürde. Dies beeinflusst die Konformitätsbewertungen z.B. nach MDR (2017/745) und dem EU-AI Act, die Risikobewertung, das Qualitätsmanagement und die Post-Market-Surveillance. Wir werfen einen Blick auf die Schnittstellen zwischen den neuen Verordnungen und beleuchten aktuelle, technische Möglichkeiten aus der Praxis mit Blick auf die neu entstehenden Anforderungen.

    Aufbauend auf den zu erwartenden Pflichten, für die Wirtschaftsakteure von künstlicher Intelligenz, bietet das Zentrum für Angewandte Künstliche Intelligenz (ZAKI) an der EAH Jena ab dem Jahr 2025 Forschungsvorhaben an, welche ggf. Forderungen der KI-Verordnung mitbetrachten können und einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Entwicklungsarbeit leisten können. Das ZAKI fördert KI-Promotionen an der EAH Jena in Kooperation mit dem Arbeitgeber und vermittelt Wissen und Kontakte zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Ab dem 01.01.2025 werden drei Promotionsvorhaben (50%) mit dem fachlichen Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz“ in einem Tandemverfahren gemeinsam mit einem Wirtschaftsunternehmen, einem Verein oder einem Verband befristet bis zum 31.12.2027 gefördert. Inhaltlich soll sich die Promotion der Erforschung und Lösung von anwendungsorientierten Problemen durch Methoden der künstlichen Intelligenz oder sozio-technischer Zusammenhänge widmen und den Transfergedanken Hochschule-Wirtschaft oder Hochschule-Gesellschaft stärken. Im Rahmen der Forschungsförderung können wirtschaftliche und gesellschaftliche Anwendungsszenarien im Themenfeld künstliche Intelligenz entwickelt und erprobt werden. Neben der aktuellen Ausschreibung werden noch weitere Angebote des ZAKI, wie z.B. KI-Connect, einer Veranstaltungsreihe für Erfahrungsaustausch und Networking, vorgestellt.

    Wie immer wird es, im Rahmen des Programms, Zeit fürs Netzwerken und für persönliche Gespräche geben.

    Anmeldung online: Anmeldung hier >>>

    Format: Online
    Agenda:

    9.00 Uhr Begrüßung | Dr. Eike Dazert, Geschäftsführerin medways e.V.
    9.10 Uhr Zukunftsveränderungen durch die europäische KI -Verordnung | Herr Tim Staupendahl, Rechtsanwalt, Erfurt
    09:50 Uhr KI-Qualitätssicherung und Transparenz mit Blick auf den Einsatz von KI in GxP-regulierten Bereichen| Konstanze Olschewski, Geschäftsführerin Phnx Alpha GmbH
    10.50 Uhr Forschung mit der EAH - Kooperationsmöglichkeiten Wirtschaft und Wissenschaft | Zentrum für Angewandte Künstliche Intelligenz | M.B.A. Evelin Matejka Projektkoordination ZAKI
    11.10 Uhr Verbesserung von klinischer Diagnostik mittels Biophotonik und Künstlicher Intelligenz | Calvin Kreft, EAH Jena
    11.30 Uhr -- Diskussion, Fragen, Networking, Ausklang --
    12.00 Uhr -- Ende der Veranstaltung --

    Unsere ReferentInnen:

    Tim Staupendahl ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz sowie Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht. Er ist seit 2010 Mit-Inhaber der auf diese Rechtsgebiete sowie das IT-Recht spezialisierten Erfurter Kanzlei rechTEC Rechtsanwälte. Seit mehr als 10 Jahren und damit als einer der ersten Rechtsanwälte in Deutschland beschäftigt sich Tim Staupendahl mit dem Thema des Roboter- und KI-Rechts.

    Konstanze Olschewski ist Geschäftsführerin der Phnx Alpha GmbH aus Jena. Ihre Hauptthemen sind Vertrauenswürdige KI, Explainable AI, KI Modell Validierung und KI in der Industrie.
    Phnx Alpha befähigt kleine und mittelständische Unternehmen, ihre industriellen KI-Prozesse effektiver zu gestalten und qualitätsgesichert zu überwachen. Ihr Fokus liegt auf der Überwachung von KI-Modellen, der Gewährleistung von Transparenz, Dokumentation und damit auch der Befähigung zur Einhaltung regulatorischer Vorschriften.





    Rückblick 19. März 2024


    »Aktuelle EU-Fördermöglichkeiten im Gesundheitssektor«



    Das EEN Netzwerk stellt Ihnen aktuelle EU Förderprogramme vor und bereitet Sie inhaltlich auf diegeplanten EU Calls vor, welche im Herbst 2024 veröffentlicht werden sollen. Eine gute Vorbereitung und eine schon jetzt beginnende Partnersuche für diese Ausschreibungen ist die Basis für eineerfolgreiche Einreichung im Herbst. Eine gute Vorbereitung dieser Ausschreibungen ist eine solide Basis, um rechtzeitig reagieren zu können und eine erfolgreiche Einreichung realiseren zu können.

    FOKUS : Das Team EEN hat langjährige Erfahrung in der Beratung und Unterstützung europäischer Förderprojekte. Sie kennen nicht nur die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen passender Programme, sondern geben auch wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Antrag.

    IHR BENEFIT FÜR DIE VERANSTALTUNG:

  • INFORMATIONEN ZU AKTUELLEN AUSSCHREIBUNGEN AUF EU-EBENE: Sie erhalten Informationen über laufende Ausschreibungen im EU-Rahmenprogramm Horizon Europe (HEU) / Cluster 1 Health und dem European Innovation Council (EIC) und damit die Möglichkeit, EU-Fördermöglichkeiten für Ihre Projektideen zu identifizieren.
  • WEITERE PROGRAMME FÜR INTERNATIONALE F&E-PROJEKTE: Neben den Ausschreibungen in Horizon Europe erhalten Sie Informationen über weitere Förderprogramme, die internationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte unterstützen und teilweise etwas niederschwelliger sind. Damit können Sie verschiedene Kooperations- und Förderoptionen für Ihre Projekte vergleichen
  • NUTZUNG DER KOOPERATIONSDATENBANK DES ENTERPRISE EUROPE NETWORK: Wir stellen Ihnen die „Partner Opportunity Database“ des Enterprise Europe Network vor. Sie enthält aktuell über 100 Partnersuchanfragen und Kooperationsangebote im Bereich F&E. Über diese Datenbank können Sie somit die Möglichkeiten der Mitarbeit in Projekten europäischer Initiatoren sondieren, aber auch nach potenziellen Partnern für Ihre eigenen Projekte suchen. Auch die Suche nach Partnern für die Verwertung von Projektergebnissen oder neuen Geschäftskontakten ist hier möglich.

  • Agenda: PROGRAMMFLYER >>>

    Unsere ReferentInnen:
    Marina Henniger, Paul Müller und Beate Schmalfuß von der EEN Thüringen / Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)




    Save the dates // Weitere Termine für 2024



    19.03.2024 Aktuelle Förderprogramme/-ausschreibungen zum Thema Medizintechnik in Europa
    11.06.2024 Fachkräftegewinnung und - Rekruting – Vorstellung von ThAFF, Hochschulen mit Medizintechnikfokus und deren Jobbörsen
    III. Quartal 2024 Potential von bildgebenden Verfahren und (KI) Software in der Medizintechnik – Zukunftsveränderungen durch das KI -Gesetz und Gesundheitsdatennutzungsgesetz
    IV. Quartal 2024 Digitalisierung von Gesundheitsdaten - Zugang zu Forschungs- und Patientendaten – Vorstellung Projektergebnisse AVATAR
    weitere mögliche Themen, bei Bedarf: Nachhaltigkeit in der Medizintechnik



    Bedarfsplanung:


    »Nachhaltigkeit in der Medizintechnik –
    gesetzlicher Rahmen, Anforderungen und Chancen«


    Jetzt vormerken lassen: Interessierte melden sich bitte bei uns zur gemeinsamen Terminabtimmung (Teilnehmerzahl begrenzt):
    E: info@medways.eu
    T: 03641/8761040

    FOKUS : In diesem Technologiescouting wird das allgegenwärtige Thema Nachhaltigkeit beleuchten:
    Auch die EU mit ihrem Green Deal und die deutsche Bundesregierung mit der Nachhaltigkeitsstrategie verpflichteten sich, die 17 Sustainable Development Goals oder SDGs der UN bis 2030 voranzubringen. Neben den Herausforderungen, die gegenwärtig alle Branchen treffen, besteht in der Medizintechnik aber wegen hoher regulativer Hürden und Anforderungen an die Sicherheit ein anderer Fokus, der die Ressourcen der Branche bindet und die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele erschwert. Trotzdem ist die Kenntnis der gesetzlichen Anforderungen von grundsätzlicher Bedeutung und ihre Umsetzung Pflicht. Wir haben Experten und Ansprechpartner eingeladen, die Ihnen Hilfe und Unterstützung bieten und Sie mit praxisrelevantem Wissen auf dem Umsetzungsweg begleiten können. Wichtig ist uns aber auch, Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen, diesen Trend gezielt für Ihre Innovationen, Sichtbarkeit und Marketing zu nutzen.

    ↑ zurück nach oben ↑



  • 04.09.2024 Nachhaltige und kosteneffiziente Logistik
  • Wir freuen uns Ihnen am Mittwoch den 4. September 2024, online zwischen 13 -14 Uhr, innerhalb unserer Reihe medways insight eine Firma vorstellen zu dürfen, welche Sie und uns einen Weg zur nachhaltigen und kosteneffizienten Logistik aufzeigen wollen.
    Sie erhalten einen Einblick in aktuelle Forschungen von der Firma DAKO GmbH, um den immer weiterwachsenden Bedarf an Paketsendungen realisieren zu können.

    Es startet Frau Dr. Tina Haußen, Teamleiterin Projektmanagement der DAKO GmbH mit Ihrem Vortrag:
    „Digitalisierung eines kooperativen, branchenübergreifenden Logistikprozesses“
    Wie viele andere Logistikzweige erlebt auch die Paketlogistik seit Jahren einen kontinuierlichen Anstieg der Sendungsmengen. Mit aktuell knapp 4 Milliarden Sendungen allein in Deutschland stellt das rasante Wachstum vor allem die Kurier-, Express- und Paketbranche in den kommenden Jahren vor große Herausforderungen. Im Gegensatz dazu kämpft die Logistik von Printmedien (Briefe, Zeitungen, Zeitschriften) wegen der stetigen Auflagenverluste mit enormen Kostensteigerungen in der Zustellung, verfügt jedoch selbst über eine erhebliche Anzahl an Fahrzeugen und Zustellern. Durch Kooperationen zwischen Unternehmen dieser Logistikbranchen (Pakete und Zeitungen) könnte dieser Widerspruch aufgelöst werden.
    Ziel des Forschungsvorhabens SMART MULTI-USE Logistik war die durchgängig digitale und standardisierte Prozessabbildung dieser kooperativen Logistik zwischen Versanddienstleistern. Für eine verbesserte Umweltbilanz wurden Hauptläufe gebündelt und Elektrofahrzeuge bei allen Kooperationspartnern eingesetzt. In diesem Kurzvortrag werden Ihnen die wichtigsten Ergebnisse des Forschungsprojekts präsentiert.

    DAKO GmbH
    Im Jahr 2004 begann die DAKO GmbH mit der Pionierarbeit auf dem Feld der Digitalisierung von Tachoscheiben. Auch beim Fernauslesen der ersten digitalen Fahrtenschreiber war sie Vorreiter und führte diese „Traditionslinie der Innovation“ bis zur aktuellen Generation smarter Tachografen fort. Doch DAKO bietet Kunden und Partnern noch weit mehr als gesetzeskonforme Archivierung und Auswertung von Fahrer- und Fahrzeugdaten. Die IT-Enthusiasten aus Jena verknüpfen Daten rund um Fahrzeuge und Mitarbeitern zu verlässlichen Entscheidungsgrundlagen für echte Mehrwerte im Tagesgeschäft des gewerblichen Güterverkehrs.

    Referentin: Dr. Tina Haußen arbeitet seit 2019 bei der DAKO GmbH und verantwortet seit zwei Jahren das Projektmanagement des Unternehmens. Mit ihrem Team leitet sie neben internen Digitalisierungsprojekten auch Pilotprojekte zur Produkterweiterung und Forschungsprojekte in den Themengebieten Digitalisierung, Automatisierung und KI.


    Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Anmeldung als medways-Mitglied bis zum 29.08.2024 via Email an info@medways.eu.



  • 08.05.2024 Marketing - Möglichkeiten und Notwendigkeiten von PR für ein StartUp, Marc Däumler, excognito Berlin
  • Von Google Business Profile und Social Media Kanälen über Webseite und Corporate Design bis zu SEO und Pressearbeit.

    Am 08.05.2024 möchte sich excognito, die Kommunikationsagentur für Heathcare und Lifestyle aus Berlin, welche sich auf den medizinischen Bereich spezialisiert hat, bei Ihnen vorstellen.
    Zu einer guten Vertriebsstruktur jedes Unternehmens gehört, neben qualitativ hochwertigen Produkten, auch eine gute Marketingstrategie, um seine Möglichkeiten nach außen präsentieren zu können.
    Herr Marc Däumler stellt Ihnen die Möglichkeiten und Notwendigkeiten von PR für ein Unternehmen, an einem Beispiel einer Webseite der Teilnehmenden vor.
    Relevante Punkte für einen gelungenen Internetauftritt sind:
  • Google Business Profile
  • Social Media Kanäle
  • Corporate Design
  • Pressearbeit

  • Wenn Sie als Unternehmen sich Unterstützung bei Ihrer Marketingstrategie, Ihrem öffentlichen Auftritt, sei es Ihre Webseite oder ein Presseartikel wünschen, können Sie sich hier wertvolle Informationen einholen und in einer regen Diskussion Probleme erkennen und Lösungen finden. Jedes Unternehmen ist individuell und setzt seinen eigenen Fokus. Bringen Sie Ihr Produkt und Ihre Leistung zur Geltung und profitieren Sie vom Erfahrungsschatz einer Kommunikationsagentur. Ein Mitglied unseres Verbandes hat die Leistungen der Agentur in Anspruch genommen und kann im Fazit sagen, dass es der richtige Weg ist, sich von außen neuen Input geben zu lassen, um neue Strategien auszuprobieren und sich der Öffentlichkeit gegenüber neu darzustellen. Die Ideen, welche generiert werden, verfolgen oft Ansätze, die man selbst nicht verfolgt hätte und somit kann man einen neuen Bereich öffnen, der vorher verwehrt war.

    Nehmen Sie teil an unserem Austausch zur Erweiterung Ihrer Marketingstrategie und bringen Sie sich selbst mit ein! Um eine rege Diskussion führen zu können, brauchen wir Sie, die Ihre Erfahrungen einbringen, um gemeinsam eine Lösung zu finden.

    Über excognito - Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit:
    Hinter dem Namen excognito steht ein Team aus PR-Beratern, Projektmanagern, Grafikern und Textern, die Hand in Hand arbeiten. Die Umsetzung Ihres Projekts erfolgt sozusagen aus einem Guss, denn Strategie, Konzeption sowie die visuelle und textliche Gestaltung werden von unseren Experten selbst übernommen und aufeinander abgestimmt. Für die technische Umsetzung von Websites und Druckaufträgen arbeiten wir zudem mit festen Partnern zusammen oder wählen den für Ihr Projekt am besten geeigneten Spezialisten aus – natürlich übernehmen wir auch hier die Kommunikation und koordinieren die Umsetzung für Sie, damit Sie sich um nichts weiter kümmern müssen.
    https://www.excognito.de/

    Auswahl von Leistungen
  • PR-Beratung
  • Erstellung von Flyern, Broschüren, Newslettern
  • Logo- und Namensentwicklung (Corporate Identity)
  • Internetseitenentwicklung
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)


  • 06.03.2024 Digitalisierung von regulatorischen Prozessen und der daraus resultierenden digitalen Technischen Dokumentation - Entwicklung eines einheitlichen Datenmodells für die Technische Dokumentation (Medical Device Knowledge Unit (MDKU) e.V.), Michael Röttcher, Principal Project Manager Zühlke Engineering AG, Vorstand MDKU e.V.
  • Den Beginn unserer Reihe macht ein Verein, welcher ein Problem lösen möchte, welches jedes Medizintechnikunternehmen betrifft. Die Technische Dokumentation und deren Bearbeitung in einem möglichst einfachen Online Tool.
    Der MDKU e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die 2021 von einer Gemeinschaft von Menschen aus der Medizintechnikbranche gegründet wurde, um mehr Klarheit und ein einheitliches Datenmodell für den Inhalt der technischen Dokumentation von Medizinprodukten zu schaffen. Das MDKU-Datenmodell wird kostenlos veröffentlicht, um die Industrie zu unterstützen. MDKU hat dabei keine kommerziellen Interessen, sondern verpflichtet sich, die MedTech-Community zu unterstützen und zeitraubende Aktivitäten zu eliminieren - zum Wohle einer besseren Patientenversorgung.
    In dieser Vorstellung erhalten Sie einen Einblick in unsere Ziele, den Nutzen und die Grundsätze des Modells (Medical Device Knowledge Unit), unseren derzeitigen Entwicklungsstand und zudem werden Ihre Fragen dazu beantwortet. Am Ende werden Sie verstehen, wie ein Thema aus dem Regulatory Bereich für Ihr Unternehmen mehr Innovation ermöglichen kann.
    We are a nonprofit organization founded in 2021 by a community of people from the medtech industry in order to provide much more clarity and a unified data model for the content of technical documentation of medical devices. The MDKU data model will be published free of charge in order to support the industry. We have no commercial interests. On the contrary, we have committed ourselves to support our MedTech community and eliminate time wasting activities from our own daily lives – for the benefit of better patient care. This session will provide you insight to our goals, your benefits, the principles of the Medical Device Knowledge Unit model, our current journey and your questions will be answered. At the end you will understand how regulatory may be an innovator for your company.

  • Folgende Termine sind in Planung: 04.09.2024; 06.11.2024

  • Haben Sie Themen, die Ihnen unter den Nägeln brennen oder zu denen Sie sich mit anderen Mitgliedern gern austauschen möchten, wenden Sie sich an uns.

    ◼ Rückblick 2023


  • Rückblick: Summer School 2023 der TU Ilmenau | Leipzig & Remote
  • Rückblick: Cross Cluster Wochen Thüringen 2023 | Eine Veranstaltungsreihe der Thüringer Netzwerke.
  • Rückblick: Fachtagung »Digitalisierung und Regularien in der Medizintechnik« - medways und oxaion
  • Rückblick: Seminar »Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten«
  • Rückblick: Online-Seminar »Medizinprodukte und das Verpackungsregister LUCID –
    Welche verpackungsrechtlichen Pflichten gelten für Medizinprodukte?«




  • Rückblick 2023




    ◼ Rückblick: Summer School 2023


    » Neuroimaging beyond the individual - Monitoring interacting human brains «


    28.-31.08.2023, Leipzig & Remote

    Informationen: auf der Webseite der Summer School 2023 >>>


    Kontoverbindung für die Teilnahmegebühr:
    Empfänger: medways e.V.
    IBAN: DE58 8208 0000 0340 9910 00
    BIC: DRESDEFF827
    Kreditinstitut: Commerzbank
    Betreff: Summer School 2023, Reg-Nr. [Bitte geben Sie hier Ihre Registrierungsnummer ein]

    Die Summer School 2023 wird organisiert vom Institut für Biomedizinische Technik und Informatik (BMTI) der Technischen Universität Ilmenau, welche Mitglied im Branchenverband medways e.V. ist.
    medways unterstützt bei der Anmelde-Organisation der Veranstaltung.

    ↑ zurück nach oben ↑




    ◼ Cross Cluster Wochen Thüringen 2023


    » Eine Veranstaltungsreihe der Thüringer Netzwerke «


    05.09.-26.10.2023, Jena / Erfurt / Weimar / Ilmenau / Friedrichroda / Online
    PROGRAMMFLYER >>>

    Vernetzt denken, über Fachgrenzen hinweg kooperieren und die Thüringer Wirtschaft voranbringen:
    Vom 06. September bis 26. Oktober 2023 veranstalten die Thüringer Cluster wieder ihre Cross Cluster Wochen. Bereits zum dritten Mal organisieren die Netzwerke der Cross‐Cluster‐Initiative Thüringen (CCIT) diese erfolgreiche Veranstaltungsreihe. Diesen Herbst werden wieder zahlreiche Themen mit hohen Innovationspotential im Fokus stehen: Angefangen bei Digitalisierung und IT‐Sicherheit, Sensorsysteme, Energiemanagement über Gesundes Arbeiten, Medizintechnik, Photonik, Diagnostik bis hin zu EU‐Kooperationen und Maschinenbau. Die Reihe bietet interessierten Teilnehmern neue Perspektiven und Impulse, interdisziplinären Austausch zu Querschnittsthemen und die Chance zur Vernetzung und Initiierung neuer Projekte und Kooperationen. Melden Sie sich gleich für eine Veranstaltung Ihrer Wahl an!
    Die Cross-Cluster-Wochen Thüringen stärken die branchenübergreifende Zusammenarbeit von Thüringer Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft Thüringens ist die Kooperation über Branchengrenzen hinweg eine Notwendigkeit, um den Strukturwandel aktiv mitzugestalten und den gesellschaftlichen Herausforderungen mit neuen Ansätzen und innovativen Lösungen zu begegnen. Die Cross‐Cluster‐Initiative Thüringen ist eine starke Allianz von Branchennetzwerken, Innovationszentren und unterstützenden Organisationen und leistet mit der gemeinsamen Organisation der Cross‐Cluster‐Wochen einen Beitrag zum Ausbau regionaler Wertschöpfungssysteme.

    Hier finden Sie das Programm im Detail >>>

    Veranstaltungstipp - Workshop des AVATAR-Konsortiums:
    "Die Balance finden: Nutzung und Anonymisierung von Gesundheitsdaten"

    28. September 2023 | 10:00 - 14:00 | Zentrum für Angewandte Forschung (ZAF), Jena
  • Pitch-Vorträge des Konsortiums
  • Frag den Anwalt: eine juristische Sprechstunde
  • World Café
  • Veranstalter: medways e.V., InfectoGnostics Forschungscampus Jena e.V., ITnet
  • Teilnahme: kostenfrei
  • ANMELDUNG >>>

  • ↑ zurück nach oben ↑



    ◼ Rückblick:


    Fachtagung »Digitalisierung und Regularien in der Medizintechnik«



    am 20. April 2023 in Jena; Organisation: medways e.V. und oxaion



    Gemeinsam mit unserem netzwerkmitglied oxaion(Aptean) haben wir im April 2023 zu einem Fachtag zum Thema „Digitalisierung und Regularien in der Medizintechnik“ nach Jena eingeladen. Die zahlreichen Gäste konnten einen Tag lang zu wichtigen Themen einen Einblick bekommen und mitdiskutieren.

    Themenschwerpunkte waren:
  • Wie geht man bei der Einführung von UDI vor und was muss man dabei beachten?
  • Wie sollten KMU und Start-Up bei der Auswahl von Softwarelösungen vorgehen?
  • Computer-System-Validierung von bestehenden neu einzuführenden Software-Lösungen im Unternehmen.

  • Detaillierte Agenda "Digitalisierung und Regularien in der Medizintechnik" >>>

    ↑ zurück nach oben ↑





    ◼ Rückblick: GANZTAGS-SEMINAR


    »Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten«


    Die MDR fordert umfassende Kenntnisse der Hersteller – Ganztagsseminar Theorie und Praxisteil


    29. August 2023 von 9-16 Uhr bei medways e.V., Jena

    Die MDR 2017/745 verschärft auch die Anforderungen zur klinischen Bewertung, und der Zwang zur Erzeugung von klinischen Daten, auch von langjährig bewährten Produkten, führt zu ungeahnten Schwierigkeiten bei den geforderten Studien. Der Hersteller hat die Verpflichtung, die klinischen Studien zu initiieren, zu bezahlen, diese zu monitoren und zu verstehen: Denn die Planung, Beauftragung und Begleitung einer klinischen Studie erfordert Kenntnisse des Herstellers zum Ablauf, zu den verschiedenen Rollen der Akteure und zum richtigen Studiendesign. Die Beauftragung eines Dienstleisters wie z.B. eines Zentrums für Klinische Studien bzw. CRO entbindet den Hersteller nicht von diesen Aufgaben und seiner Aufsichtspflicht. In unserem Ganztagsseminar konnten wir Ihnen Wissen zu diesen Themen vermitteln und mittels Praxisübungen die Inhalte anwenden und festigen.

    SEMINAR-INHALTE:
    THEORIE Kurze Einführung: technische Dokumentation, klinische Bewertung, klinische Daten, klinische Studie.
  • Was sind klinische Daten und warum werden diese benötigt?
  • PMCF Aktivitäten
  • Was ist der Unterschied zwischen einer klinischen Studie und einer klinischen Prüfung?
  • Welche Arten von Studien gibt es? – Zulassungsstudien, PMCF, Registerstudie, sonstige klinische Prüfungen
  • Vertiefung klinische Prüfung
  • Anwendung der ISO 14155 zur Durchführung von klinischen Prüfungen mit Medizinprodukten mit Blick auf die Deklaration von Helsinki zur Forschung am Menschen und die DSGVO zum Umgang mit Patientendaten
  • Übersicht zu relevanten MDCG-Dokumenten Ablauf einer klinischen Studie
  • Verantwortung des Herstellers
  • Aufgaben des Herstellers trotz Beauftragung eines ZKS/CRO
  • Überblick über notwendige Dokumente, sowie deren Erstellung und Übergabepunkte

  • PRAXIS
    Vertiefung des Theoriewissen mittels Gruppenarbeit. -Exemplarischer Ablauf einer Studie -Risikobetrachtung aus Sicht des Herstellers zur Durchführung einer klinischen Prüfung Anschließend werden die Ergebnisse gegenseitig vorgestellt und diskutiert. Zielstellung für das Seminar für die Teilnehmer:
  • Verständnis der unterschiedlichen Studientypen mit den jeweils erforderlichen Regularien
  • Bewusstsein für die Verantwortlichkeiten des Herstellers als Sponsor einer klinischen Prüfung
  • Möglichkeiten und Limitationen bei der Delegation von Aufgaben

  • Teilnehmerkreis: Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB), Clinical Affairs, Studienbeauftragte
    UNSERE REFERENTIN

    Manja Schairer | Beraterin Qualitätsmanagement und Klinische Studien
    Als Biologin ist Manja Schairer Beraterin für Gute klinische Praxis für alle involvierten Parteien der klinischen Forschung. Ihre umfangreichen Erfahrungen von über mehr als 10 Jahren bei einem akademischen Sponsor klinischer Prüfungen, mit besonderen Schwerpunkten in den Bereichen Safetymanagement, Qualitätsmanagement und Projektmanagement wie auch in der Fortbildung von Studienpersonal sowie langjährige Netzwerktätigkeit, Verantwortung bei einem mittelständischen pharmazeutischen Hersteller im Bereich der Arzneimittelzulassung und als Informationsbeauftragter nach §74a AMG und in der Grundlagenforschung in der Max-Planck-Gesellschaft ermöglichen ihr einen umfassenden Blick für diesen Bereich.

    ↑ zurück nach oben ↑





    ◼ Rückblick: ONLINE-SEMINAR


    »Medizinprodukte und das Verpackungsregister LUCID – Welche verpackungsrechtlichen Pflichten gelten für Medizinprodukte?«


    am 24. August 2023 von 9-11 Uhr, online

    SEMINAR-INHALTE:


    Die Medical Device Regulation MDR gibt die Überwachung eines Medizinproduktes über den gesamten Lebenszyklus vor. Dieser beinhaltet neben der Idee und der Vermarktung auch die Entsorgung des Medizinproduktes und deren Verpackung. Damit Medizinprodukte ihren medizinischen Zweck erfüllen können und ihre Produkteigenschaften erhalten bleiben, müssen sie sicher verpackt werden. Neben den Produktverpackungen (=Verkaufsverpackung) werden Medizinprodukte teilweise auch in Umverpackungen geliefert, z.B. um eine bestimmte Anzahl von Produktverpackungen zu einer Verkaufseinheit zu bündeln und zu mehreren in eine Umverpackung zu packen. Verpackungen von Medizinprodukten fallen typischerweise als Abfall im Krankenhaus an und müssen fachgerecht entsorgt werden. Nach dem Katalog systembeteiligungspflichtiger Verpackungen sind die Verpackungen der meisten Medizinprodukte systembeteiliungspflichtig. In diesem Fall muss derjenige, der diese Verpackungen mit den jeweiligen Waren vertreibt, für deren Entsorgung und Recycling bezahlen.

    Aus dieser Gesetzeslage ergeben sich viele Fragen, wie z.B.:
  • Muss sich jeder Medizinproduktehersteller im Verpackungsregister LUCID registrieren?
  • Wie ist das Procedere dazu?
  • Welche Kosten entstehen?
  • Wie prüfe ich, ob die Verpackung meiner Produkte systembeteiligungspflichtig ist?
  • Diese und weitere Fragen klären wir direkt mit der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR).

    Folgende DETAILFRAGEN konnten im Seminar geklärt werden:
  • Verpackungsgesetz (VerpackG) - Registrierung und weitere Pflichten für Hersteller von Medizinprodukten
  • Welche Medizinprodukte unterliegen den rechtlichen Bestimmungen des Verpackungsgesetzes?
  • Wann ist man ein Hersteller im Sinne des Gesetzes?
  • Wann handelt es sich um Verpackungen mit Systembeteiligungspflicht? Welcher Bezug besteht zu Medizinprodukten?
  • Welche Pflichten hat man, wenn man seine Medizinprodukte in systembeteiligungspflichtigen Verpackungen vertreibt?
  • Was ist die Registrierungs-, was die Systembeteiligungspflicht? Gibt es weitere Pflichten?
  • Welche Angaben muss ein nach dem Gesetz verpflichtetes Unternehmen (Hersteller) im Verpackungsregister LUCID machen?
  • Wer ist privater Endverbraucher? Sind Privathaushalte und vergleichbaren Anfallstellen, wie Krankenhäuser, Kliniken, Reha-Einrichtungen, Arztpraxen und Zahnärzte, gleich zu betrachten?
  • Gibt es Unterschiede im Versand- und Onlinehandel?


  • KEY FACTS ZUR VERANSTALTUNG:
    Teilnehmerkreis: Produktmanagement, Qualitätsmanagement, Verwaltung
    Teilnahmegebühr: kostenfrei
    Termin: Donnerstag, der 24. August 2023 von 09-11 Uhr
    Veranstaltungsart: Online-Seminar
    Referentin: Frau Dr. Bettina Sunderdiek, Leitung Kommunikation und Presse von der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister aus Osnabrück


    Juni 2024

    06.06.2024
    Donnerstag
    ∎ i-work-community – Neue Impulse zur Internationalisierung

    Informationen und Anmeldung >>>

    08.06.2024
    Samstag
    ∎Fokustag Telemedizin
    Ort: Eiermannbau, Apolda
    Informationen >>>

    11.06.2024
    Dienstag
    ∎Fachkräfte Rekruitierung leicht gemacht
    Ort: Jena
    Informationen >>>

    20.-22.06.2024
    Donnerstag - Samstag
    ∎Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmolchirurgie - DOC 2024
    Ort: Nürnberg
    Informationen >>>
    27.06.2024
    Donnerstag
    ∎ Online-Workshop "SMEs under the MDR and IVDR Regulatory Frameworks"

    Anmeldung >>>
    30.06.2024
    Sonntag
    ∎ INNOVATIONSPREIS THÜRINGEN 2024
    Anmeldeschluss ist der 30.06.2024

    Informationen und Bewerbung >>>



    Fokustag Telemedizin Apolda




    Entdecken Sie die Möglichkeiten einer ganzheitlichen Gesundheitsversorgung und erfahren Sie, wie telemedizinische Angebote Ihren Alltag erleichtern können. Unsere Veranstaltung vereint führende ExpertInnen aus Politik, Wissenschaft und Medizin, um Ihnen die neuesten Entwicklungen und Lösungen der Gesundheitsversorgung in Thüringen und darüber hinaus zu präsentieren.
    Der Fokustag Telemedizin bietet Ihnen auf vier Etagen verschiedene Möglichkeiten, das Thema näher zu beleuchten, z.B. durch:
  • Fachvorträge und Diskussionsrunden
  • einen großen Ausstellungsbereich mit Informationsständen
  • telemedizinische Technologien zum Ausprobieren
  • Raum zum Austauschen und Vernetzen
  • Außenbereich mit Food Trucks und Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder

  • Dieses Event wird von der wecare-Agentur mit dem Ziel organisiert, die Zukunft der Telemedizin in Thüringen und darüber hinaus nicht nur fachlich zu diskutieren, sondern für alle Interessierten erlebbar zu machen und gemeinsam Wege zu gestalten, wie Gesundheitsversorgung innovativ weiterentwickelt werden kann. Der Fokustag Telemedizin bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Visionen.

    medways stellt dort sein Projekt AVATAR zum Thema Datenschutz und -sicherheit im Gesundheitswesen vor und freut sich auf anregende Gespräche mit der Community.
    Um 11.30 UHR spricht Frau Dr. Eike Dazert, Geschäftsführerin vom medways e.V. zum Thema "Was passiert mit unseren Daten? - Das Projekt AVATAR im Kontext von Datenschutz und -sicherheit in der Digitalisierung im Gesundheitswesen"
    In ihrem Beitrag wird auf die Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit im Kontext der digitalen Transformation des Gesundheitswesens und insbesondere im Rahmen des AVATAR-Projekts eingegangen. TeilnehmerInnen gewinnen Einblicke in den sicheren Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten während dieser Transformation.

    Organisator: wecare Agentur
    Weitere Informationen: Konferenzwebseite >>>

    ↑ zurück nach oben ↑




    Online-Workshop "SMEs under the MDR and IVDR Regulatory Frameworks"




    Die Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europäischen Kommission (DG SANTE) und die Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA) haben EY (Ernst and Young) beauftragt, eine Studie über Regulatory Governance und Innovation im Bereich der Medizinprodukte durchzuführen.
    Im Rahmen dieser Studie organisiert EY den Online-Workshop "SMEs under the MDR and IVDR Regulatory Frameworks". Dieser Workshop richtet sich an kleine oder mittelgroße Hersteller von Medizinprodukten oder In-vitro-Diagnostika, die ein Medizinprodukt oder In-vitro-Diagnostikum auf dem EU-Markt in Verkehr gebracht haben bzw. in Kürze in Verkehr bringen werden.
    Donnerstag, den 27. Juni von 10.00 bis 13.00 Uhr (Brüsseler Zeit, MESZ) statt und wird in mehreren EU-Sprachen abgehalten.

    Link zur Anmeldung:
    EUSurvey - Survey (europa.eu)>>>

    ↑ zurück nach oben ↑




    INNOVATIONSPREIS THÜRINGEN 2024 und ERNST-ABBE-PREIS für innovatives Unternehmertum 2024


    Bewerbungsschluss: 30.06.2024


    Die Erfindung einer bahnbrechenden neuen Technologie, die Weiterentwicklung eines traditionellen Produkts oder der Einsatz von digitalen Innovationen im Unternehmen: Innovation ist eine Einstellung, ein immerwährendes Neudenken des eigenen Geschäftsmodells und der Glaube an Veränderung.

    Der Innovationspreis Thüringen zählt mit einem Preisgeld von 100.000 Euro zu den höchstdotierten Landesinnovationspreisen in Deutschland. Ausgezeichnet werden die innovativsten Produkte, Verfahren und Lösungen des Freistaates in vier Kategorien, einem Sonderpreis für junge Unternehmen und dem Ernst-Abbe-Preis für innovatives Unternehmertum.
    Der Innovationspreis Thüringen ist ein Preis für Thüringer:innen. Er richtet sich an Unternehmen jeder Größe, aber auch Einzelpersonen, Forschungseinrichtungen sowie Hochschulen, die ihren Sitz oder eine Betriebsstätte in Thüringen haben. Bewerbungen sind in den vier Kategorien Tradition & Zukunft, Industrie & Material, Licht & Leben sowie Digitales & Medien möglich.

    Bewerbung unter https://www.innovationspreis-thueringen.de/ >>>

    Die Verleihung des Thüringer Innovationspreises findet am 04. Dezember 2024 in Weimar statt.

    Ernst-Abbe-Preis für innovatives Unternehmertum 2024


    Gesucht werden hervorragende Unternehmerpersönlichkeiten!

    Mit dieser Auszeichnung würdigt das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft gemeinsam mit der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), dem TÜV Thüringen e. V. sowie der Ernst-Abbe-Stiftung Thüringer Unternehmerpersönlichkeiten für besondere Verdienste um den Wirtschafts- und Technologiestandort Thüringen.

    Als Preisträger gesucht wird eine Unternehmerpersönlichkeit, die entweder für ihr Lebenswerk geehrt werden soll oder die in ihrer Rolle besonderes Vorbild ist für innovatives Denken, soziale Verantwortung und Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit.

    medways kann als Verband Bewerbungen einreichen und wir freuen uns über Vorschläge von Ihnen.
    Bitte senden Sie uns Ihre Vorschläge bis zum 21.06.2024 zu info@medways.eu , Betreff Vorschlag Ernst-Abbe-Preis). Zur Erstellung der erforderlichen Dokumente würden wir uns dann im Einzelfall mit Ihnen absprechen.

    ↑ zurück nach oben ↑




    medways e.V. feiert 25-jähriges Jubiläum in Kombination mit der Mitgliederversammlung




    Am 12. August 2024 findet unsere Mitgliederversammlung statt und im Anschluss möchten wir gemeinsam mit Ihnen unser 25jähriges Jubiläum feiern.
    Agenda >>>
    Es soll jedoch nicht nur eine Feier mit gemütlichem Beisammensein und kulinarischen Köstlichkeiten sein, sondern wir wollen daraus ein richtiges Netzwerkevent machen. Der offizielle Teil ist unseren Mitgliedern vorbehalten, jedoch begrüßen wir Sie gern als Gäste zu unseren Feierlichkeiten.

    Folgende Aktivitäten planen wir:

    1) Poster-Ausstellung von allen Mitgliedern
    Ihr Poster werden wir an unserem Veranstaltungsort gut sichtbar platzieren, so dass alle Teilnehmer und Gäste die Möglichkeit haben, Ihr Unternehmen noch besser kennenzulernen. Dafür haben wir eine Vorlage (DIN A0, Vorlagenlink >>>) erstellt, welche Sie gern für Ihr Unternehmen anpassen können. Sehen Sie unsere Vorlage als inhaltliche Orientierung mit Platz für eigene Ideen oder Ihr Layout. Bitte stellen Sie uns Ihr Poster in Papierform im Vorfeld zur Verfügung, damit wir dieses in den Räumlichkeiten unserer Jubiläumsfeier platzieren können.
    Alternativ können wir es auch gern für Sie drucken, wenn wir Ihnen die Druckkosten (32 €) in Rechnung stellen dürfen. Der Termin für die Einreichung eines digitalen Posters als Druckvorlage ist der 19.07.2024! Wenn Sie möchten, dass wir Ihr Poster auf unserer Website veröffentlichen, senden Sie uns Ihr Poster auch gern als Datei zu.

    Exemplarisch finden Sie folgend einige Poster unserer Mitglieder.
    Axenoll 3D Printing GmbH >>>
    BioControl Jena GmbH >>>
    BORN GmbH >>>
    EXCO GmbH >>>
    Friedrich-Schiller-Universität Jena - Servicezentrum Forschung und Transfer >>>
    INNOVENT e.V. >>>
    LLT Applikation GmbH >>>
    oncgnostics GmbH >>>
    Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. >>>

    Wenn Sie neugierig geworden sind, und mehr über unsere Mitglieder und uns erfahren wollen, melden Sie sich gern direkt bei uns unter info@medways.eu . Wir vermitteln gern den Kontakt.

    Einreichungsfrist für das Poster: 31.07.2024 in Papierform und per E-mail an info@medways.eu
    Wir planen auch einen kleinen Posterrundgang, bei dem Sie zusätzlich die Möglichkeit haben, Ihr Unternehmen noch einmal allen Anwesenden in einem 5–10-minütigen Vortrag vorzustellen. Leider haben wir nur Zeit für maximal 6 Vorträge. Sollten Sie hieran Interesse haben, bewerben Sie sich bei uns per Mail (info@medways.eu ). Wer sich zuerst anmeldet, sichert sich einen der wenigen Plätze.

    2) Matchmaking
  • Mit welchem Netzwerkmitglied bzw. mit welcher Person (z.B. GF, Entwicklung, Marketing, Vertrieb) von unseren Mitgliedern wollten Sie sich schon immer einmal treffen? Teilen Sie uns Ihre Wünsche bis zum 30.06. mit und wir koordinieren die Treffen. Terminvergabe der Treffen im Vorfeld durch medways.
  • Für welche inhaltlichen Themen haben Sie schon immer einen Ansprechpartner innerhalb unseres Netzwerkes gesucht? Schreiben Sie uns bis zum 30.07. und wir versuchen einen entsprechenden Gesprächspartner für Sie zu finden. Terminvergabe der Treffen im Vorfeld durch medways.
  • Für alle Teilnehmer ohne spezifische Matchmaking-Wünsche organisieren wir Speeddatings nach dem Zufallsprinzip.
  • Daneben soll es selbstredend auch Raum und Zeit für gute Gespräche geben und ab 18.30 Uhr möchten wir den Tag mit musikalischer Untermalung und kulinarischen Köstlichkeiten ausklingen lassen.


  • Bitte melden Sie sich hier >>> verbindlich an.
    Aufgrund der räumlichen Voraussetzungen bitte nur 1-2 Personen pro Mitgliedseinrichtung

    Wir möchten uns schon jetzt für die großzügige Unterstützung bedanken, die einige Mitglieder uns schon zugesagt haben:

  • Active Fiber Systems GmbH
  • Aptean Germany GmbH
  • Axenoll 3D Printing GmbH
  • Carl Zeiss Meditec AG
  • Cicor Digital Elektronik GmbH
  • EXCO GmbH
  • Jen-Ophthalmo
  • Technische Universität Ilmenau


  • Anreiseinformationen >>>

    ↑ zurück nach oben ↑




    i-work Interkultureller Unternehmenspreis



    Der interkulturelle Unternehmenspreis i-work geht in eine neue Bewerbungsrunde und wird in diesem Jahr bereits zum achten Mal vergeben. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die sich für Weltoffenheit in der Region Jena engagieren, ihre internationalen Mitarbeitenden beispielhaft ins Team integrieren und dadurch Vorbild für andere Unternehmen sind. Firmen aller Größen und Branchen sind ausdrücklich eingeladen, sich für den i-work zu bewerben. Auch erste Schritte auf diesem Weg werden gewürdigt.
    Der Preis wird von der Wirtschaftsförderung Jena in Kooperation mit zahlreichen Partner:innen wie den Städten Kahla, Hermsdorf, Stadtroda und Jena sowie den Wirtschaftsverbänden (a.d.R. u.a. medways e.V.) der Region Jena verliehen, in den drei Kategorien "Handwerk, Dienstleistungen & Gastronomie", "Kleine & Mittelständische Unternehmen" und "Großunternehmen". Die Schirmherrschaft liegt beim Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie.

    Seien auch Sie mit dabei und gestalten Sie mit uns eine weltoffene und internationale Region Jena!
    Mit Ihrer Bewerbung für den i-work präsentieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber, sagen DANKE an Ihre Mitarbeitenden und erhalten wertschätzendes Feedback einer breit aufgestellten Jury.
    Bewerbungsschluss: 31. August 2024
    Die feierliche Preisverleihung ist für den 4. November 2024 geplant.

    Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.jenawirtschaft.de/i-work/.

    ↑ zurück nach oben ↑




    ZAKI Kooperationsmöglichkeit: 3 Transferpromotionen im Bereich Künstliche Intelligenz



    Das Zentrum für Angewandte Künstliche Intelligenz an der EAH Jena unterstützt mit Mitteln der Carl-Zeiss-Stiftung Forschungsaktivitäten zum Thema Künstliche Intelligenz.
    Ab dem 01.01.2025 werden drei Promotionsvorhaben (50%) mit dem fachlichen Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz“ in einem Tandemverfahren gemeinsam mit einem Wirtschaftsunternehmen, einem Verein oder einem Verband befristet bis zum 31.12.2027 gefördert.
    Inhaltlich soll sich die Promotion der Erforschung und Lösung von anwendungsorientierten Problemen durch Methoden der Künstlichen Intelligenz oder sozio-technischer Zusammenhänge widmen und den Transfergedanken Hochschule-Wirtschaft oder Hochschule-Gesellschaft stärken. Im Rahmen der Forschungsförderung können wirtschaftliche und gesellschaftliche Anwendungsszenarien im Themenfeld Künstliche Intelligenz entwickelt und erprobt werden.
    Wegen des Transfergedankens ist ein bestehendes Arbeitsverhältnis mit einem Unternehmen, in einem Verband oder Verein in Höhe von 50 % Voraussetzung. Das Thema der Promotion muss den Transfergedanken zwischen Partner:innen und Hochschule deutlich machen.

    Die zugehörige Stellenausschreibung finden Sie im Stellenportal der Ernst-Abbe-Hochschule unter: 3 Promotionsstellen (50%) (w/m/d) „Künstliche Intelligenz“. Für inhaltliche Rückfragen bietet das Zaki auch individuelle Beratungsgespräche an.
    Melden Sie sich dafür einfach unverbindlich unter zaki@eah-jena.de mit dem Kennwort „Transferpromotion“.
    Bewerbungsschluss: 15. September 2024

    ↑ zurück nach oben ↑



    ------------------------
    In Kooperation mit der bm-t und der STIFT fand im Sommer 2022 unsere Zukunftskonferenz (ZKMT) im Rahmen der Investor Days statt. Auf der Suche nach einem guten Format treibt uns seit längerem die Idee eines LifeScience-Day um, in dem Thüringen seine Innovationen, bewährten Lösungen, Kooperationen und Akteure der Branche sichtbar machen kann. Der LifeScience Day ist branchenübergreifend gedacht und soll nach unseren Vorstellungen sowohl Herstellern als auch Zulieferern eine Plattform für Vorträge, Vernetzung, Wissenstransfer bieten. Auch die Ergänzung durch eine begleitende Industrieausstellung ist denkbar.

    Nach Sichtung des Konzeptes für die W3Fair sieht medways die Möglichkeit einer Fokussierung und Entwicklung des Formats in Richtung eines LifeScience Day. Im November 2023 möchte sich medways daher in einem Testballon mit einem Konferenzprogramm (0,5-1 Tag Zukunftskonferenz, ZKMT) beteiligen. Hier sind Vorträge interessierter Akteure sehr willkommen, die zudem einen Ausstellungs-Stand als Anker- und Vernetzungspunkt buchen können, um über den eigene Vortrag hinausgehendes Publikum und Partner zu erreichen.
    -------------------------------------------

    Mai 2023

    23.05.-25.05.2023
    Dienstag - Donnerstag
    ∎ MedtecLIVE with T4M – Die zentrale Fachmesse für Medizintechnik in Europa
    Ort: Nürnberg
    Informationen >>>


    Juni 2023

    08.-09.06.2023
    Donnerstag - Freitag
    ∎ Karrieremesse der Hochschule Schmalkalden
    Ort: Schmalkalden
    Informationen >>>
    14.06.2023
    Mittwoch
    ∎ 10. Waltershäuser Technologietag
    Fokus: "KI zur Steigerung der Produktivität" | 20% Rabatt für medways-Mitglieder
    Informationen und Anmeldung >>>
    Ort: Waltershausen
    15.06.2023
    Donnerstag
    ∎ Thüringer Digitalpreis 2023
    Informationen und Anmeldung >>>
    Ort: Erfurt
    15.-17.06.2023
    Donnerstag - Samstag
    ∎ DOC 2023
    Ort: Nürnberg
    Informationen >>>
    29.06.2023
    Donnerstag
    ∎ InnoCON Thüringen 2023
    Informationen und Anmeldung >>>
    Ort: Erfurt

    ∎ Netzwerktreffen bei Aeropharm in Rudolstadt | am 4.11.2022


    >>> JETZT DIREKT HIER ANMELDEN! >>>


    ◼ Konferenzen



    Zukunftskonferenz Medizintechnik 2022


    am 14. und 15. Juni 2022 in Erfurt
    RÜCKBLICK

    medways blickt zurück auf eine sehr erfolgreiche Zukunftskonferenz Medizintechnik 2022, die in diesem Jahr am 15.06.2022 im Rahmen der InvestorDays in Erfurt stattfand.

    startups, KMUs und große Player aus der Medizintechnik- und Biotechnologiebranche sind unserer Einladung in die Arena Erfurt gefolgt und konnten sich unter anderem zu den Themen Innovationen in der Medizintechnik, 3d-Druck , Gefriertrocknung von Assay-Reagenzien, Anforderungen und Hürden der MDR/ IVDR, Unternehmensgründung und -nachfolge, sowie Partneringangebote für (junge Firmen) auf den neuesten Stand bringen.

    Das Feedback war durchweg positiv und ist auch Ansporn für unsere weitere Tätigkeit.

    Wir danken allen angereisten Referenten, Teilnehmern, Netzwerkern und Organisatoren!

    Das war das Programm der Zukunftskonferenz Medizintechnik 15.06.2022
  • BLOCK 1: STRATEGISCHE UNTERNEHMENSENTWICKLUNG UND FINANZIERUNG und Finanzierung
  • Moderation: Frau Katrin Uschmann, bm-t

  • »Der Business Angel als Partner - nicht nur Kapitalgeber«
    Herr Martin Fischer, Business Angel Club Jena (BACJ)

  • »Strategische Partnerschaften im Life Science Bereich –
    Die Biotech-Initiative von Thermo Fisher Scientific.«

    Herr Dr. Peter Schüßler, Thermo Fischer Scientific

  • »Unternehmenstransaktionen / Nachfolge im MedTech-Bereich –
    Wie gehe ich das Thema strategisch an?«

    Herr Wolfgang Keller, MediMatch Partners GmbH

  • BLOCK 2: UNSER LEBENDIGES NETZWERK - PROJEKTE, DIENSTLEISTUNGEN UND KOOPERATIONEN
  • Moderation: Frau Dr. Eike Dazert, medways e.V.

  • »Gefriergetrocknete Assays für die medizinische Diagnostik«
    Herr Dr. Thanh Tu Hellmich-Duong, Applyo Jena GmbH

  • »Sensing is life«
    Herr Uwe Mattasch, ams Sensors Germany GmbH

  • »Entwicklung einer Anlage zum Druck von Medizinklasse 3 Produkten«
    Herr Mario Aubel, Young Optics Europe GmbH, COO

  • »Fertigung/Steuerung medizintechnischer Geräte – zertifizierte Entwicklung und Fertigung aus einer Hand«
    Herr Ali Sahin, EPSa GmbH, geschäftsführender Gesellschafter

  • »Retinale Gefäßanalyse in der Präventivmedizin: Smarte Biomarker zur frühzeitigen Einschätzung kardiovaskulärer Risiken«
    Frau Daniela Greiffendorf, iMEDOS Health GmbH

  • »Unternehmenssoftware zur Umsetzung regulatorischer Anforderungen für Start-ups und KMU«
    Jens Fröhlich, oxaion GmbH

  • BLOCK 3: REGULATORIK
  • Moderation: Frau Dr. Eike Dazert, medways e.V.

    r>
  • »Stand der Umsetzung der MDR aus deutscher und europäischer Sicht«
    Herr Felix Dotzauer, SPECTARIS e.V.

  • »Die IVDR Verordnung (EU) 2017/746 und Konsequenzen der Änderungsverordnung 2022/112 - Ein kurzer Überblick nach dem Geltungsbeginn«
    Frau Susanne Albrecht, Thermo Fischer Scientific

  • »Erfahrungen aus der Praxis – Die Unternehmenssicht «
    Frau M.Sc. Svenja Hübner, Asclepion Laser Technologies GmbH


  • Hintergrund und Rahmenprogramm:
    medways e.V. und seine Kooperationspartner Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) und die beteiligungsmanagement thüringen GmbH (bm|t) laden Sie recht herzlich zur Zukunftskonferenz Medizintechnik und Life Science Day Thüringen am 15.06.2022 in die Arena Erfurt ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Investor Days (14. und 15.06.) in Erfurt statt, einer der wichtigsten Veranstaltungen der Region, bei der die Medizintechnik-Branche diesmal mit einer eigenen Veranstaltungsreihe vertreten sein wird.

    Am 14.06.2022 pitchen Start-ups und stellen sich dem Publikum und den Investoren vor. Die pitchenden Unternehmen erhalten außerdem einen Ausstellungsstandplatz, um mit Besuchern und Investoren ins Gespräch zu kommen. Die besten Pitches werden mit Preisgeldern und weiteren Gewinnen prämiert. In Vorbereitung auf ihren Pitch erhalten alle Teilnehmenden ein exklusives Pitch-Training mit erfahrenen Coaches.

    Der zweite Tag -Life Science Day (15.06.2022) - legt den Fokus auf Transformationsprozesse in Thüringen und bringt die Akteure der Branche zusammen. Dieser Tag ist in zwei parallel laufenden Sessions angelegt:
    In der ersten Session findet die Zukunftskonferenz Medizintechnik (ZKMT) von medways mit vielen Vorträgen und Raum zum Netzwerken statt.

    Ihre Ansprechpartnerin für die ZKMT 2022:

    Dr. Eike Dazert
    E: ed@medways.eu
    T: 03641 / 8761041

    Medienpartner WIRTSCHAFTSSPIEGEL für Sie und mit Ihnen vor Ort Im Rahmen der Medienpartnerschaft mit dem WIRTSCHAFTSSPIEGEL Thüringen wird das Magazin als Printausgabe unsere Konferenz und die Investor Days physisch begleiten. Onlineberichterstattungen sind vor, während und nach der Veranstaltung vorgesehen.

    ↑ zurück nach oben ↑




    MEDICA 2022


    Thüringen auf der MEDICA 2022 - Weltleitmesse für Medizin(technik)
    15 Jahre Gemeinschaftsstand Thüringen



    Mit einem erfolgreichen Messeauftritt auf der MEDICA in Düsseldorf neigt sich unsere diesjährige Messesaison dem Ende zu. Fast alle Messekisten sind ausgepackt, und wir blicken zufrieden und dankbar zurück auf eine Präsenzmesse mit tollen Ausstellern, Produkten, Innovationen und Programm-Highlights.

    Vom 14. bis 17. November 2022 konnte die MEDICA mehr als 81.000 Besucherinnen und Besucher willkommen heißen. Das bedeutet fast eine Verdopplung der Besucherzahl gegenüber letztem Jahr, und es zeigt das Interesse und den Bedarf der Branche nach innovativen Technologien – und nicht zuletzt persönlichen Treffen – , ungeachtet der zusehends angespannter Wirtschaftslage. Der Anteil internationaler Gäste lag bei drei Viertel, wobei nach den europäischen Ländern vorranging auch Fachpublikum aus Südkorea, USA sowie Indien und nordafrikanischen Ländern zahlreich vertreten waren. Einen bedeutenden Zuwachs zeigte auch die Anzahl der Aussteller (2022: 5.000 Aussteller im Vergleich zu 2021: 3.000 Aussteller).

    Dazu gehörten auch 12 Unternehmen am Thüringer Gemeinschaftsstand, von medways e.V. mittlerweile zum 15. Mal organisiert, die ihre Innovationen und Produkte dem breiten internationalen Fachpublikum vor Ort präsentieren konnten. Gute Gespräche, neue Kontakte wertvolle Anbahnungen sind das zufriedenstellende Ergebnis unseres gemeinsamen Messeauftrittes.

    Einen Höhepunkt der MEDICA 2022 war der Thüringen-Empfang am Thüringer Gemeinschaftsstand am Dienstagabend, zu dem unser Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Herr Wolfgang Tiefensee, persönlich vor Ort war: Nach einem ausführlichen Rundgang auf den Thüringer Messeständen der MEDICA und angegliederten COMPAMED konnten die Aussteller und Gäste des Thüringer Gemeinschaftsstandes an diesem Abend ausführlich ins Gespräch mit Herrn Minister kommen.

    Wir bedanken uns sehr für die Teilnahme und die vielen guten Gespräche mit unseren Ausstellern:

  • 3di GmbH,
  • Applyo Jena GmbH,
  • BioMed Jena GmbH,
  • Biovision GmbH,
  • eZono AG,
  • IMEDOS Health GmbH,
  • Königsee Implantate GmbH,
  • Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen),
  • medways e.V.,
  • oncgnostics GmbH,
  • Phoenix Mecano Digital Elektronik GmbH,
  • Thüringisches Institut für Textil- und und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK),
  • tomedo® / zollsoft GmbH.

  • … und freuen uns auf die nächste MEDICA 2023 vom 13. bis 16. November 2023 in Düsseldorf.

    Interessierte Unternehmen, die am Thüringen Gemeinschaftsstand ausstellen wollen, können sich bereits bei uns melden. Wir unterstützen Sie gerne auch bei Planungen für Ihren eigenen Stand auf der MEDICA 2023.

    Impressionen

    IMG_20221114_132451.jpg IMG_20221114_132718.jpg IMG_20221114_140237.jpg IMG_20221115_174130.jpg IMG_20221115_185748.jpg IMG_20221115_185820.jpg



    ↑ zurück nach oben ↑




    120. Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG 2022) - Rückblick


    29. September - 02. Oktober 2022, Berlin



    Die Kongress- und Messesaison schreitet erfolgreich voran. So fand der Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft seit Pandemiebeginn nun endlich wieder live und "in Farbe" statt, ergänzt um die Möglichkeit, die Hauptvorträge auch online zu besuchen. Rund 4.400 Besucher haben die Gelegenheit genutzt, sich wieder über aktuelle Themen der Branche zu informieren und sich untereinander auszutauschen. Die diesjährigen Schwerpunktthemen des Kongresses waren die Ökologische Nachhaltigkeit in der Medizin und regenerative Medizin.

    Die Industrie war auch dieses Jahr mit über 90 Unternehmen bei der Industrieausstellung vertreten. Dazu zählte auch der Thüringer Gemeinschaftsstand, organisiert von medways e.V. Zufrieden blicken wir gemeinsam mit unseren Ausstellern zurück auf drei Messetage voller erfreulicher Wiedersehen, interessanter Gespräche und aussichtsreicher Geschäftsanbahnungen.

    Der Thüringen Gemeinschaftsstand hat in Vertretung unser Thüringer Aussteller an dem Pura Challenge Award, der Nachhaltigkeits-Challenge für Industriepartner der DOG-Kongresse, erfolgreich teilgenommen.
    Alle teilnehmenden Firmen wurden mit dem DOG-pura Logo auskennzeichnet.
    Unsere Auszeichnung finden sie hier.

    Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit bei der DOG finden sie unter: https://dog-kongress.de/dog-pura-kongress-und-nachhaltigkeit/
    Infos zum Kongress finden sie unter: https://dog-kongress.de//


    Wir bedanken uns sehr für die Teilnahme unserer Aussteller:
  • HS DOMS GmbH,
  • Jen-Ophthalmo,
  • tomedo® / zollsoft GmbH.



  • Impressionen

    2022_DOG_0563.jpg



    Januar 2023


    ◼ NEUES AUS DER BRANCHE





    DIHP Pitch 2023


    Anwendungsideen für Optik und Photonik



    Neu: Anwendungsideen in den Bio- und Lebenswissenschaften sowie in der Medizin willkommen

    Sie haben Ideen und Vorhaben, die mit Photonik weiterentwickelt werden können, und suchen Unterstützung bei der konzeptionellen und technologischen Umsetzung? Dann nehmen Sie am jährlichen DIHP Pitch teil, ermöglicht von der Thüringer Aufbaubank. Der Digital Innovation Hub Photonics (DIHP) unterstützt alle - Forscher:innen und Gründer:innen, Start-ups und KMUs - bei der Entwicklung von Technologien und Demonstratoren. Wie bisher sind alle mit Anwendungsideen in Optik und Photonik eingeladen, sich zu bewerben. Darüber hinaus sind in diesem Jahr Anwendungsideen in den Bio- und Lebenswissenschaften sowie in der Medizin willkommen. Sie können bis zu 6 Personenmonate Forschungsunterstützung in einem der fünf Forschungsinstitute gewinnen.

    Der Pitch findet am 12. Januar 2023 statt. Die Ausschreibung endete am 14. Dezember 2022.

    Alle erforderlichen Informationen finden Sie unter www.innohub-photonics.de >>>
    Link zur öffentlichen Ausschreibung >>>

    Kontakt:
    Wenn Sie interessiert sind, wenden Sie sich bitte an Dr. Sebastian Händschke unter
    dihp@iof.fraunhofer.de
    oder telefonisch unter 03641-807257

    ↑ zurück nach oben ↑


    MEDICA 2022


    Weltforum der Medizin(technik), 14. - 17. November 2022 in Düsseldorf



    Die weltgrößte Medizintechnik-Fachmesse, MEDICA, findet dieses Jahr vom 14. bis 17. November 2022 jeweils von 10 bis 18 Uhr auf dem Gelände der Messe Düsseldorf statt. Dabei können die Top-Entscheider der internationalen Gesundheitswirtschaft in Düsseldorf thematisch "aus dem Vollen schöpfen". Die Erwartungen stehen hoch. Dank den weltweiten Lockerungen der Reisebeschränkungen werden sehr viele Besucher aus dem Ausland erwartet und die Aussteller werden im besonderem Maße vom hohen Internationalitätsgrad der MEDICA auf der Besucher- sowie Ausstellerseite profitieren.

    Sie finden unser Thüringer Gemeinschaftsstand in der Halle 15 auf dem Stand K10!

    Folgende Aussteller sind auf dem Gemeinschaftsstand vertreten:

  • 3di GmbH,
  • Applyo Jena GmbH,
  • BioMed Jena GmbH,
  • Biovision GmbH,
  • eZono AG,
  • IMEDOS Health GmbH,
  • Königsee Implantate GmbH,
  • Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen),
  • medways e.V.,
  • oncgnostics GmbH,
  • Phoenix Mecano Digital Elektronik GmbH,
  • Thüringisches Institut für Textil- und und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK),
  • tomedo® / zollsoft GmbH.

  • Am Dienstag, den 15. November 2022 freuen wir uns auf den Besuch des Thüringer Gemeinschaftsstandes von Herrn Minister Tiefensee.

    Infos zum Kongress finden sie unter: https://www.medica.de/

  • Datum: 14. -17. November 2022 von 10 - 18 Uhr
  • Ort: Messe Düsseldorf
  • Stand: Halle 15 Stand K10


  • Veranstaltungshighlights auf der MEDICA 2022




    Lunchtalk "Indien" am 15.11.


    Seit vielen Jahren unterstützt die LEG Thüringen, Thüringen International, die Thüringer Unternehmen bei der Erschließung des indischen Marktes. Indien bietet nicht nur einen großen Absatzmarkt, sondern könnte auch in den sich aktuell stark verändernden globalen Lieferketten eine neue Rolle übernehmen. Wir möchten die Gelegenheit der MEDICA 2022 nutzen und Sie auf unserem Gemeinschaftsstand (Halle 15, Stand K10) über dieses wichtige Thema informieren. Die LEG Thüringen lädt Sie daher herzlich zum Lunchtalk mit Vertretern ihres Auslandsbüros der Dr. Wamser + Batra GmbH ein:

    Schwerpunktthema:
    „Gestörte Lieferketten und Abhängigkeiten in der Medizintechnikbranche –
    können indische Unternehmen Abhilfe schaffen?"


    Referent: Sonjoy Chaudhury, Senior Expert, Dr. Wamser + Batra GmbH
    Datum: 15. November 22, 12:00 – 13:00 Uhr
    Wer: Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)
    Ort: direkt am Thüringer Gemeinschaftsstand, Halle 15, Stand K10, Messe Düsseldorf
    Teilnahme: kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten (max. 20 Teilnehmer)
    Anmeldung: über das Onlineformular >>>
    Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch während eines Mittagsimbisses.


    Vernetzungsnachmittag der DACH MedTech Cluster Alliance:


    "Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik"
    Datum: 14. November 22, 16:00 – 17:30 Uhr
    Wer: MedTech Cluster Alliance D-A-CH Forum “Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in Ge-sundheitswirtschaft und Medizintechnik
    Ort: Messe MEDICA, Düsseldorf, Landesgemeinschaftsstand NRW, Halle 3 Stand C80
    Mehr Informationen finden sie hier >>>

    Inbound-Delegationsreise in Thüringen


    Lernen Sie kanadische und US-amerikanische Unternehmen im Rahmen ihrer Delegationsreise nach Thüringen kennen!



    26.-29.09.2022
    Vom 26.-29.09.2022 werden 5 kanadische und 2 US-amerikanische Unternehmen Thüringen besuchen. Die Reise ist Teil eines neuen GTAI-Programms „Internationalisierung der Regionen im Strukturwandel (ISW) – Inbound-Delegationsreise“ mit dem Ziel, Lieferantenbeziehungen zu knüpfen, Partnerschaften im Bereich F&E, Produktion und Vertrieb aufzubauen und den Unternehmen den Wirtschaftsstandort Thüringen vorzustellen.

    Die Unternehmen werden Erfurt, Jena, Weimar und Ilmenau besuchen und in Jena und Ilmenau werden sie sich Interessenten präsentieren, und es wird Matchmaking Veranstaltungen geben. Die Reise wird betreut von trAIDe in Köln und der LEG, medways ist Kooperationspartner.

    Im Rahmen dieser Kooperation bieten wir Ihnen bei Interesse die Möglichkeit, an den Veranstaltungen teilzunehmen und die Unternehmen kennenzulernen. Bei Interesse melden Sie sich bitte kurzfristig) telefonisch oder per Mail bei uns (info@medways.eu bzw. 03641-8761040).

    ↑ zurück nach oben ↑





    6. Thüringer Maschinenbautag:
    12.10. ab 14 Uhr in Erfurt



    Wie sieht die zukünftige Produktion aus?
    Wie wird mein Unternehmen klimafreundlicher und wie kann ich von der Dekarbonisierung partizipieren?
    Wo sparen mir Digitalisierungslösungen Kosten in der Fertigung?
    Auf welche Herausforderungen muss ich mich als Unternehmer einstellen?

    Anwendungsnahe Impulse aus der Industrie und ein spannender Keynote-Vortrag beantworten diese und viele weitere Fragen auf dem 6. Thüringer Maschinenbautag am 12. Oktober 2022 ab 14 Uhr im COMCENTER Brühl in Erfurt.

    In einer Begleitausstellung präsentieren Unternehmen und Einrichtungen ihre Lösungen zur intelligent automatisierten und ressourcenschonenden Produktion.

    Eine Veranstaltung des Thüringer Zentrum für Maschinenbau und der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen.
    Programm und Anmeldung >>>

    ↑ zurück nach oben ↑




    Wege aus dem MDR-Chaos:
    Stellungnahme zum Positionspapier



    Medizintechnik-Hersteller haben mit der neuen Medical Device Regulation deutlich mehr Dokumentationsaufwand. Der VDE hat deshalb ein Positionspapier mit 32 Handlungsempfehlungen veröffentlicht. Unter anderem werden Rolling-Reviews und Fern-Audits gefordert.

    Seit dem 26. Mai 2021 gilt die europäische Verordnung über Medizinprodukte (engl. Medical Device Regulation, MDR). Nach einem Jahr Praxis zeigt sich jedoch: Vor allem für die Hersteller ist die Verordnung viel zu kompliziert. In der Folge warnen Krankenhäuser vor Engpässen bei der Versorgung mit lebenswichtigen Medizinprodukten. Der VDE hat daher in einer virtuellen Pressekonferenz sein Positionspapier „Europäische Verordnung über Medizinprodukte (MDR): Empfehlungen zur Umsetzung der Anforderungen“ vorgestellt, das konkret die Probleme bei der praktischen Umsetzung der MDR benennt und Empfehlungen gibt, wo sie nachgebessert werden sollte.

    MDR fegt viele Medizinprodukte vom Markt


    Insgesamt leiten die VDE Experten zu 17 Teilthemen der MDR-Umsetzung 32 Handlungsempfehlungen für die EU-Kommission, aber auch für die nationalen zuständigen Behörden sowie Fördergeber im Bereich der Medizintechnologien ab. So zeigt sich, dass die Anforderungen, die Medizinprodukte nach der neuen MDR erfüllen müssen, deutlich gestiegen und zudem in vielen Bereich unklar formuliert sind. Der Dokumentationsaufwand hat derart zugenommen, dass die Unternehmen zusätzliches Personal in erheblichem Umfang einstellen müssen. Es existieren bereits jetzt an die 100 Leitfäden zur Erläuterung des unverständlichen und teilweise fehlerhaften Textes und noch immer gibt es Übersetzungsfehler bei den unterschiedlichen Sprachversionen. „Das trifft vor allem junge, kleine und mittelgroße Hersteller von Medizinprodukten, die nur begrenzte Ressourcen haben, auch Start-ups und Newcomern wird es schwer gemacht. Daher wird die MDR aller Voraussicht nach dazu führen, dass viele Medizinprodukte und Unternehmen nicht am Markt bestehen können,“ sagte Christian Otto Erbe, Geschäftsführer der Erbe Elektromedizin GmbH und stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (VDE DGBMT). Da spricht er auch aus eigener Erfahrung: 10 neue Mitarbeiter musste Erbe einstellen, die sich mit den MDR-Anforderungen auseinandersetzen. Außerdem mussten aus dem Sortiment der Erbe Elektromedizin knapp 20 Medizinprodukte vom Markt genommen werden.

    Vollständigen Artikel der DeviceMed lesen >>>

    ↑ zurück nach oben ↑




    Einladung: 8. Waltershäuser Technologietag:
    Automatisierung der Medizin und Pflege am 07.09.2022



    50% Rabatt für medways-Mitglieder - jetzt anmelden!



    Termin: 7. September 2022
    Ort: Gleis3Eck Waltershausen, Veranstaltungssaal
    Anmeldung: per E-Mail an konferenz@cc-online.eu


    Programm:



    9.00 Uhr Eröffnung
    Prof. Dr.-Ing. Christian Döbel | FG Automatisierungs- und Regelungstechnik, DHGE

    9.15 Uhr Grußworte
    Dr. Katja Böhler | Staatssekretärin Thüringer Wirtschaftsministerium

    9.30 Uhr Da Vinci – Robotik für die Operationen Univ.-Prof. Dr. med. Werner Kneist | Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, St. Georg Klinikum, Eisenach

    10.05 Uhr Frühstückspause

    10.35 Uhr WeCaRe@Home – Intelligente sensorische Telemedizin für das Krankenhaus zuhause
    Univ.-Prof. Dr. med. Orlando Guntinas-Lichius | Direktor der HNO-Klinik, Universitätsklinikum Jena

    11.10 Uhr Robotik für die Pflege: und Produkte und aktuelle Forschungsarbeiten
    Dr. Birgit Graf | Gruppenleiterin Haushalts- Assistenzrobotik

    11.45 Uhr Unterstützung des Pflegeprozesses durch Digitalisierung und digitale Kompetenzen von Pflegeberufen
    Prof. Dr. habil. Marina Hasseler | Fakultät Gesundheitswesen, Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften

    12.20 Uhr Mittagspause

    12.50 Uhr Mehr Feinfühligkeit durch intelligente Automatisierungs- Roboterhaut?!
    Prof. Dr.-Ing. Frank Schrödel | FG Antriebs-, und Robotertechnik, Hochschule Schmalkalden

    13.30 Uhr Cross Media Technologies and Gamification in Healthcare
    Dr. M. Sc. Helmut Ritschl | Institutsleitung Radiologietechn., Fachhochschule JONNEUM, Graz

    14.05 Uhr ENKOS – Ein neuartiges KI-System zur Automatisierung im Pflegebereich
    Prof. Dr.-Ing. Christian Döbel | FG Automatisierungs- und Regelungstechnik, DHGE

    14.20 Uhr ProtosG – Das mobile Augenzentrum gegen den Ärztemangel im Strukturwandel
    Dr. Simo Murovski | Augenarzt und Gründer von ProtosG

    14.40 Uhr Der dritte Arm – kollaborative Telerobotik zur körperlichen Entlastung von Pflegenden
    Pascal Hinrichs | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, OFFIS-Institut für Informatik, Oldenburg

    15.15 Uhr Kaffeepause & Abschluss

    Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie im Einladungsflyer >>>



    ↑ zurück nach oben ↑




    Cross Cluster Wochen 2022


    vom 7. September bis 12. Oktober 2022


    Eine Veranstaltungsreihe der Thüringer Netzwerke

    Programm und Anmeldung >>>

    FOKUSTHEMEN:
    #Energieeffizienz #Messtechnik #Ressourceneffizienz #Umweltwärme #Photonics
    #MachineVision #LifeSciences #ErneuerbareEnergien #Medizintechnik #Sensorik
    #Maschinenbau #KlimaneutraleProduktion #Logistik #IT

    mehr zur Cross Cluster Initiative Thüringen >>>

    ↑ zurück nach oben ↑




    oxaion GmbH:


    Neue Partnerschaft mit Tech Volution bringt Lösungen von Aptean zu Medizintechnik-Unternehmen in der Schweiz




    Aptean stärkt sein strategisches Netzwerk in der DACH-Region
    Aptean, ein globaler Anbieter von Softwarelösungen für geschäftskritische Prozesse, erwaitert sein Partnernetzwerk auf dem Schweizer Markt mit dem auf Medizintechnik spezialisierten IT-Dienstleister Tech Volution GmbH,und wird damit eine Reihe seiner ERP- und MES-Lösungen auf dem Schweizer Markt einführen:
    Oxaion ERP, rs2 ERP und SYNCOS MES sind bereits etablierte Marken auf dem deutschen und österreichischen Markt. Mit der Ausweitung dieser Lösungen auf die Schweiz ist Aptean in der Lage, Unternehmen in der DACH-Region umfassend zu unterstützen.

    Regulatorische Anforderungen und das starke Interesse von Schweizer Unternehmen an lokal verfügbaren Ansprechpartnern führten zu der Entscheidung, einen Schweizer Partner an Bord zu holen. Aptean und seine Partner werden sich zunächst auf die Marke oxaion ERP und den Medizintechnikmarkt in der Schweiz konzentrieren.

    Mit der Tech Volution GmbH mit Sitz in Allschwil in der Region Basel (www.techvolution.ch) konnte Aptean einen wichtigen Partner gewinnen, der über umfangreiche Expertise in den Bereichen regulatorische Anforderungen, Digitalisierung und Marktbetreuung in der Medizintechnikbranche verfügt. Wie Aptean ist auch Tech Volution auf die Bedürfnisse von mittelständischen Unternehmen und Start-ups spezialisiert.
    Neben der Gewinnung neuer Kunden wird sich Tech Volution vor allem auf die Beratung und die Einführung von oxaion easy Medizintechnik bei Schweizer Unternehmen konzentrieren.

    "Mit dieser neuen Partnerschaft wird Aptean die Schweizer Kunden regional mit noch mehr Kundennähe und vor allem mit exzellentem Branchen Know-how betreuen“, erklärt Herbert Feuchtinger, General Manager von Aptean DACH.

    Über Aptean:
    Aptean ist einer der weltweit führenden Anbieter von speziell entwickelter, branchenspezifischer Software, die Herstellern und Händlern hilft, ihre Geschäfte effektiv zu führen und zu erweitern. Aptean bietet sowohl Cloud- als auch On-Premise-Implementierungsoptionen und unterstützt mit seinen Produkten, Dienstleistungen und seiner unübertroffenen Expertise Unternehmen jeder Größe dabei, Ready for What’s Next, Now® zu sein. Aptean hat seinen Hauptsitz in Alpharetta, Georgia, USA, und verfügt über Niederlassungen in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. Um mehr über Aptean und die Märkte, die wir bedienen, zu erfahren, besuchen Sie www.aptean.com.

    ↑ zurück nach oben ↑





    IMMS: CMOS-Bildsensor-Plattform für die
    zeitaufgelöste Fluoreszenzmessung mit Europium


    Quantitatives Auslesen von Teststreifen demonstriert
    breite Anwendbarkeit in der In-vitro-Diagnostik




    Das IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH) stellt in einem Video „CMOS-Bildsensor-Plattform für die zeitaufgelöste Fluoreszenzmessung mit Europium“ Details und Funktionsprinzip der am Institut entwickelten Chip-Plattform vor. Ziel ist es, damit über das beispielhaft demonstrierte quantitative Auslesen von Teststreifen hinaus weitere Anwendungen in der In-vitro-Diagnostik in künftigen Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu erschließen.

    Beispielanwendung quantitatives Auslesen von Teststreifen


    In der In-Vitro-Diagnostik werden Zielanalyten zunehmend mit Fluoreszenzfarbstoffen markiert, da sie sich leicht von Hintergrund- und Störsignalen unterscheiden lassen. Das IMMS hat einen Lock-In-Imager-Chip für die zeitaufgelöste Fluoreszenzbildgebung mit Europium entwickelt und in eine Beispielapplikation zum digitalen Auslesen von Streifentests integriert. Diese auch Lateral-Flow- Assays (LFA) genannten Tests spielen eine wichtige Rolle für die In-vitro-Diagnostik. Sie sind kostengünstig, einfach zu handhaben und daher prädestiniert für die dezentrale und zeitkritische Diagnostik. Sie sind u.a. als Schwangerschafts- oder COVID-19-Schnelltests weit verbreitet, um qualitative Aussagen (positiv oder negativ) treffen zu können. Für viele diagnostische Fragen werden jedoch quantitative Aussagen zu Konzentrationen und Verhältnissen benötigt. Gängige LFA-Reader-Kombinationen mit klassischen Farbstoffpartikeln wie Gold sind dafür nicht empfindlich genug. Neue LFA-Reader-Kombinationen mit Europium-Markern bieten weitaus höhere Ausleseempfindlichkeiten, die durch die CMOS-Imager-Plattform unterstützt werden. Durch deren Lock-In-Prinzip können aufwändige optische Filter eingespart werden.

    Funktionsprinzip der CMOS-Bildsensor-Plattform für die zeitaufgelöste Fluoreszenzmessung mit Europium


    Klassische Fluoreszenz-Messung
    Kern der Plattform ist ein Fünf-Transistor-Lock-in-Pixel, das am IMMS für Fluoreszenzfarbstoffe optimiert wurde, die besonders lange nachleuchten, wie zum Beispiel das weitverbreitete Europium.
    Die klassische Fluoreszenz-Detektion arbeitet mit optischen Filtern. Hier bestrahlt eine UV-Lichtquelle einen Analyten, der mit einem Farbstoff markiert ist. In diesem Fall ist das Europium, das durch die UV-Strahlung angeregt wird und ein rotes Fluoreszenzlicht erzeugt. Ein optisches Filter trennt dieses Licht vom UV-Licht und lässt nur das Fluoreszenzlicht auf den Detektor.

    Zeitaufgelöste Fluoreszenz-Detektion
    „Die zeitaufgelöste Fluoreszenz-Detektion mit Lock-in-Pixeln, so wie wir sie implementiert haben, benötigt keine optischen Filter“, erklärt Eric Schäfer, Themenbereichsleiter für Mikroelektronik am IMMS. „Die Unterscheidung zwischen Anregungs- und Fluoreszenzlicht aufgrund der Farbe ist nicht mehr möglich – benötigen wir auch nicht, denn wir nutzen die verschiedenen Abklingzeiten der Lichtquelle und des Fluoreszenz-Farbstoffes nach dem Abschalten.“ Während das Anregungslicht innerhalb von wenigen Nanosekunden abklingt, leuchtet das Europium noch mehrere 100 Mikrosekunden nach.

    Lock-in-Pixel-Prinzip
    Während der Anregung wird das Pixel gesperrt, d.h. die Ladungsträger werden abgeleitet. Danach wird das Pixel aktiviert und die aufgrund des Fluorenzlichts generierten Ladungsträger werden damit aufgesammelt. Da es sich bei dem Fluoreszenzlicht um sehr wenig Licht handeln kann, ist es sinnvoll, diesen Vorgang zu wiederholen und das Pixel im sogenannten Lock-in-Modus zu betreiben. Dafür wird die Lichtquelle gepulst und synchron dazu wird das Pixel immer aktiviert, wenn das Licht abklingt. Das heißt, das Fluoreszenzsignal wird über mehrere Zyklen aufgesammelt und verstärkt, gleichzeitig wird das Rauschen reduziert.

    „Die Anzahl der Zyklen können wir auf die verschiedenen Lichtverhältnisse anpassen: Haben wir sehr viel Fluoreszenzlicht, weil wir beispielsweise viele Analyten haben, können wir weniger Zyklen fahren. Haben wir relativ wenig, können wir mehr Zyklen fahren“, so Schäfer weiter. „Dadurch erreichen wir einen sehr hohem Dynamikbereich.“ Nachdem der Analyt mehrfach angeregt und ausreichend Ladungsträger gesammelt wurden, wird das Sensorelement ausgelesen und anschließend für die nächste Messung zurückgesetzt.

    Imager-Plattform für verschiedenste Anwendungen in der In-vitro-Diagnostik
    „Da wir das Sensorelement als Pixel realisiert haben, können wir damit ganze Bildsensoren aufbauen, beispielsweise für optisch abbildende Systeme oder für das Contact Imaging“ fasst Schäfer zusammen. Die Imager-Plattform bietet somit die Grundlage, um verschiedenste Anwendungen in der In-vitro-Diagnostik zu erschließen. Das IMMS strebt an, mit der Plattform weitere anwendungsspezifische zeitauflösende Bildsensoren und die dazugehörigen Hardware- und Software-Module zu entwickeln.

    Hier geht's zum Erklärungsvideo
    Video: „CMOS-Bildsensor-Plattform für die zeitaufgelöste Fluoreszenzmessung mit Europium“ - Vorstellung der Details und des Funktionsprinzips der am Institut entwickelten Chip-Plattform

    Förderung
    Das diesen Ergebnissen zugrundeliegende Vorhaben wurde vom Freistaat Thüringen unter der Nummer 2017 FE 9044 gefördert und durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert

    Weiterführende Informationen zum Projekt

    ↑ zurück nach oben ↑



    ++ Messen ++

    34. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC 2022) - Rückblick


    23. - 25. Juni 2022, Nürnberg

    Die Kongress- und Messesaison schreitet erfolgreich voran. So fand der Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen nach zwei Jahren Präsenz-Pause nun endlich wieder live und "in Farbe" statt, ergänzt um die Möglichkeit, die Hauptvorträge auch online zu besuchen. Rund 5.400 Besucher haben die Gelegenheit genutzt, sich wieder über aktuelle Themen der Branche zu informieren und sich untereinander auszutauschen. Die diesjährigen Schwerpunktthemen des Kongresses waren die Fortschritte bei der OP des Grauen Stars, Schonende Mini-OP bei Grünem Star sowie neue Lösungen gegen altersbedingte Makuladegeneration (AMD).

    Die Industrie war auch dieses Jahr mit über 130 Unternehmen bei der Industrieausstellung vertreten. Dazu zählte auch der Thüringer Gemeinschaftsstand, organisiert von medways e.V. Zufrieden blicken wir gemeinsam mit unseren Ausstellern zurück auf drei Messetage voller erfreulicher Wiedersehen, interessanter Gespräche und aussichtsreicher Geschäftsanbahnungen.

    Wir bedanken uns sehr für die Teilnahme unserer Aussteller:
  • HS DOMS GmbH,
  • Jen-Ophthalmo,
  • Afidera GmbH,
  • tomedo® / zollsoft GmbH.



  • Impressionen

    DSC03416.JPG DSC03419.JPG DSC03424.JPG DSC03422.JPG HSD_1.jpg



    DOG 2022




    Der 120. Kongress der Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG), fand vom 29.09. bis 02.10.2022 in Berlin statt.

    Infos zum Kongress finden sie unter: https://dog-kongress.de/

    Sie fanden uns im Estrel Congress Center in Berlin, Halle 2, Standnummer 217!
    Folgende Aussteller waren auf dem Gemeinschaftsstand vertreten:

  • HS DOMS GmbH,
  • Jen-Ophthalmo,
  • tomedo® / zollsoft GmbH.

  • Die kongressbegleitende Industrieausstellung fand wie folgt statt:
    Donnerstag, 29.9. bis Samstag, 1.10.: 9:00 – 17:30 Uhr



    Unser Gemeinschaftstand hat in Vertretung unser Thüringer Aussteller an dem Pura Challenge Award, der Nachhaltigkeits-Challenge für Industriepartner der DOG-Kongresse, erfolgreich teilgenommen.

    Alle teilnehmenden Firmen wurden mit dem DOG-pura Logo auskennzeichnet.
    Unsere Auszeichnung finden sie hier.

    Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit bei der DOG finden sie unter: https://dog-kongress.de/dog-pura-kongress-und-nachhaltigkeit/
    Infos zum Kongress finden sie unter: https://dog-kongress.de//

  • Datum: 29. September - 2. Oktober 2022
  • Ort: Berlin, Estrel Congress Center
  • Kontakt medways: Kamila Vojtíšek | kv@medways.eu | 03641/8761043


  • ++++Kalender+++++++ ++++++++++++++ Für Link auf Academy-Seite oben: ++++++++++++++
  • "Geschäftsanbahnungen und Vertragsverhandlungen im arabischen Raum" am 11. Oktober in Jena
  • "Security und Interoperabilität am 13. Oktober in Jena
  • ++++++++++++++ Für EXPRESS: ++++++++++++++++++++

    ∎ "Geschäftsanbahnung und Vertragsverhandlungen im arabischen Raum"


    Seminar am 11.10. in Jena | JETZT ANMELDEN!


    ∎ "Security und Interoperabilität"


    Seminar am 13.10. in Jena | JETZT ANMELDEN!



    Seminar "Geschäftsanbahnungen und Vertragsverhandlungen im arabischen Raum“


    am 11.10.2022 in Jena

    Termin: 11.10.2022
    Uhrzeit: 10 Uhr, Ganztagesseminar
    Ort: medways e.V., Seminarraum 1, Keßlerstraße 21b, 07745 Jena
    Referent: Dr. Jürgen Holz, Arab-German-Chamber of Commerce and Industry e.V. (Ghorfa), Berlin

    SEMINAR-FOKUS
    Wirtschaft und Potenziale für MedTech-Sektor, Landerskunde & Kultur & Religion, Geschäftskultur, Geschäftsanbahnung, Vertragsverhandlungen, sowie Zahlungsverkehr in den arabischen Ländern

  • I. Die arabische Geschäftsmentalität
  • II. Zur Korrespondenz mit arabischen Adressen/Gestaltung der Korrespondenz
  • III. Zur Auswahl geeigneter Adressen
  • IV. Zu den probaten Verhandlung- und Akquisitionstechniken mit arabischen Kunden
  • V. Zum sachgerechten Marketing in Arabien
  • VI. Zu den Vertragsverhandlungen
  • VIII. Zur Absicherung der vertraglich vereinbarten Leistungen
  • IX. Zur Personalpolitik/ zum Personalwesen in Arabien

  • Weitere Inhalte finden Sie im Programm >>>

    Teilnahmegebühr:
  • 500 € Sonderpreis (zzgl. MwSt.) für medways-Mitglieder StartUps/Kleinunternehmen:
    gilt für StartUps jünger al 6 Jahre und
    kleine Unternehmen mit max. 10 Mitarbeitern
  • 550 € für medways-Mitglieder (zzgl. MwSt.)
  • 650 € für Nicht-Mitglieder (zzgl. MwSt.)

  • Anmeldung:

    unter diesem Link >>>
    Link funktioniert nicht? Dann melden Sie sich gern formlos per E-Mail an: info@medways.eu

    ↑ zurück nach oben ↑






    Seminar "Security und Interoperabilität“


    am 13.10.2022 in Jena

    Termin: 13.10.2022
    Uhrzeit: 09 Uhr, Ganztagesseminar
    Ort: medways e.V., Seminarraum 1, Keßlerstraße 21b, 07745 Jena
    Referent: Prof. Dr. Hans-Hermann Dirksen, Rechtsanwalt | Hochschullehrer, Frankfurt

    SEMINAR-FOKUS
  • Cyber Security
  • Interoperabilität bei vernetzten Medizingeräten
  • Integrität der übertragenen und gespeicherten Daten
  • Vertraulichkeit der Gesundheitsdaten
  • EU-Verordnungen zum Thema

  • Details folgen

    Teilnahmegebühr:
  • 650 € Sonderpreis (zzgl. MwSt.) für medways-Mitglieder StartUps/Kleinunternehmen:
    gilt für StartUps jünger al 6 Jahre und
    kleine Unternehmen mit max. 10 Mitarbeitern
  • 700 € für medways-Mitglieder (zzgl. MwSt.)
  • 800 € für Nicht-Mitglieder (zzgl. MwSt.)

  • Anmeldung:

    unter diesem Link >>>
    Link funktioniert nicht? Dann melden Sie sich gern formlos per E-Mail an: info@medways.eu

  • Jetzt teilnehmen: EU-Umfrage zu erfolgversprechenden Lösungsansätzen bei Lieferkettenproblemen


  • Jetzt teilnehmen!
    EU-Umfrage zu erfolgversprechenden Lösungsansätzen bei Lieferkettenproblemen



    Teilnahme bis zum 16. August möglich



    Basierend auf der ersten Umfrage im März 2022 zu aktuellen Lieferkettenproblemen führt die "European Cluster Collaboration Platform" (ECCP) im Auftrag der Europäischen Kommission eine zweite Umfrage zu erfolgversprechenden Lösungsansätzen in der Lieferkettenproblematik durch. Bei den Lösungen kann es sich um völlig neue Ideen, technologische Alternativen oder konkrete Projektvorschläge handeln. Die Vorschläge werden von politischen Entscheidungsträgern sorgfältig geprüft, und die Ergebnisse werden in die bevorstehende Europäische Clusterkonferenz 2022 in Prag am 26. und 27. September 2022 einfließen. Strategisches Ziel ist das identifizieren gemeinsamer Herausforderungen, Handlungsfelder, Projekte und Kooperationen und ultimativ der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und die Resilienz der gesamten europäischen Wirtschaft. Weitere Informationen und die Umfrage selbst finden Sie hier >>>

    ↑ zurück nach oben ↑


    Stellenausschreibung: medways sucht aktuell!


    MitarbeiterIn für Qualitätsmanagement, Erstellung von technischer Dokumentation, Recherchetätigkeiten


    ◼ Stellenausschreibung: medways sucht



    MitarbeiterIn für Qualitätsmanagement, Erstellung von
    technischer Dokumentation, Recherchetätigkeiten - jetzt bewerben!


    Teilzeit oder Vollzeit, Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt

    Zur Unterstützung unseres Qualitätsmanagements suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n MitarbeiterIn mit der Spezialisierung Qualitätsmanagement, Erstellung von technischer Dokumentation, Recherchetätigkeiten in Teilzeit (20 Std. / Woche) oder Vollzeit.

    Ihre Aufgaben:
    o Beratung zum Qualitätsmanagement für Medizinprodukte nach DIN EN ISO 13485
    o Beratung zu Produkzulassungen von Medizinprodukten (MDR) und In-vitro Diagnostika (IVDR)
    o Erstellung von technischen Dokumentationen (inklusive Risikomanagement und klinische Bewertung)
    o Recherchetätigkeiten
    o Aufbauend auf den u.g. Kenntnissen soll die Bearbeitung von FDA Anträgen für die Zulassung von Medizinprodukten in der USA als weiteres Themengebiet in Ihr Tätigkeitsfeld fallen.

    Das bieten wir Ihnen:
    o eine abwechslungsreiche Tätigkeiten in spannendem und sinnstiftendem Geschäftsumfeld
    o ein kleines, kommunikatives und sehr eng und gut zusammenarbeitendes Team, in dem viel Wert auf Offenheit und Austausch gelegt wird
    o faires Feedback und motivierendes Arbeitsklima
    o hoher Grad an eigener Gestaltungsmöglichkeit
    o sehr gute Erreichbarkeit der Geschäftsstelle mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, bei Anreise mit dem PKW eigener Stellplatz
    o eine detaillierte mehrwöchige Einarbeitung
    o Möglichkeit, Projekte eigenverantwortlich zu bearbeiten und ein Geschäftsfeld mit aufzubauen

    Das bringen Sie mit:
    o abgeschlossene Berufsausbildung, Studium oder ähnliche Qualifikation für die Position
    o naturwissenschaftliches und oder medizinisches Verständnis
    o anwendungsbereite, sehr gute Englischkenntnisse
    o Praxiserfahrung im Umgang mit regulatorischen Themen im Bereich Medizinprodukte
    o Interesse an technologiegetriebenem Themenumfeld
    o Engagement und Zuverlässigkeit, Service- und Kundenorientierung
    o präzise Arbeitsweise und Diskretion
    o gute kommunikative Umgangsformen
    o Softwarekenntnisse: Microsoft Office, Erfahrungen mit QM spezifischer Software von Vorteil

    Wer wir sind:
    medways e.V. ist der Branchenverband Medizintechnik / Biotechnologie mit über 20 Jahren Erfahrung. In unseren Mitgliedsunternehmen, Forschungsinstituten und Universitäten entstehen innovative Produkte und Verfahren zur Diagnose und Behandlung alterskorrelierter Erkrankungen. Wir unterstützen unsere Mitglieder u.a. bei der Entwicklung und Markteinführung ihrer Medizinprodukte, bei der Projektakquise, Projektpartnersuche, Projektantragstellung, Projektbegleitung und der Öffentlichkeitsarbeit in ihren Forschungs- und Entwicklungsvorhaben und wir führen Experten-Weiterbildungen und -Schulungen z.B. zu regulatorischen Rahmenbedingungen für die Medizinprodukteentwicklung durch.

    Sie passen zu uns?
    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen info@medways.eu

    Stellenausschreibung als PDF
    Stellenausschreibung medways 2022 zum Download >>>

    ↑ zurück nach oben ↑






    ◼ Technologiescoutings


    Expertenwissen. Netzwerken. Gute Gespräche.


    »Nachhaltigkeit in der Medizintechnik –
    gesetzlicher Rahmen, Anforderungen und Chancen«


    Nachholtermin geplant

    Jetzt vormerken lassen!

    Interessierte melden sich bitte bei uns zur gemeinsamen Terminabtimmung (Teilnehmerzahl begrenzt):

    E: info@medways.eu
    T: 03641/8761040

    FOKUS
    In diesem Technologiescouting wird das allgegenwärtige Thema Nachhaltigkeit beleuchten:
    Auch die EU mit ihrem Green Deal und die deutsche Bundesregierung mit der Nachhaltigkeitsstrategie verpflichteten sich, die 17 Sustainable Development Goals oder SDGs der UN bis 2030 voranzubringen. Neben den Herausforderungen, die gegenwärtig alle Branchen treffen, besteht in der Medizintechnik aber wegen hoher regulativer Hürden und Anforderungen an die Sicherheit ein anderer Fokus, der die Ressourcen der Branche bindet und die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele erschwert. Trotzdem ist die Kenntnis der gesetzlichen Anforderungen von grundsätzlicher Bedeutung und ihre Umsetzung Pflicht. Wir haben Experten und Ansprechpartner eingeladen, die Ihnen Hilfe und Unterstützung bieten und Sie mit praxisrelevantem Wissen auf dem Umsetzungsweg begleiten können. Wichtig ist uns aber auch, Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen, diesen Trend gezielt für Ihre Innovationen, Sichtbarkeit und Marketing zu nutzen.

    UNSERE REFERENTEN UND GÄSTE:
  • Dr. Eike Dazert, Geschäftsführung medways e.V.
  • Dr. Holger Becker, Mitglied des Deutschen Bundestages und CSO microfluidic ChipShop GmbH, Jena
  • Dr.-Ing. David Händel, Ingenieurbüro für Energiewirtschaft GmbH, Steinbach-Hallenberg
  • Herr Mathias Prieske, IHK Ostthüringen zu Gera
  • Herr Tim Richter, Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte der Bundesregierung, Berlin

  • ECKDATEN UND ANMELDUNG ZUM TECHNOLOGIESCOUTING AM 13. JULI:
  • Datum: Mittwoch, 13. Juli
  • Uhrzeit: 9-12 Uhr, Eintreffen 8:45 Uhr
  • Ort: TIP Jena, Raum 1+2
  • Teilnahmegebühr: für medways-Mitglieder ermäßigt: 20,00 € zzgl. MwSt.; für Nicht-Mitglieder 45,00 € zzgl. MwSt.; inkl. Kaffee, Getränken und einem kleinen Frühstück
  • Anmeldung: online hier >>>
  • Kontakt für Rückfragen: per E-Mail an info@medways.eu
  • Hygiene-Bestimmungen: werden zeitnah vorher kommuniziert.
  • Den Veranstaltungsflyer finden Sie hier.


  • Save the dates // Weitere Termine für 2022


    Dienstag, den 13.09.2022
    Dienstag, den 29.11.2022 jeweils von 9 bis 12 Uhr im TIP Jena, Raum 1+2 (oder digital - beachten Sie hierzu die Absprachen nach Ihrer Anmeldung)
    Anmeldung hier >>>

    ↑ zurück nach oben ↑



    ◼ Konferenzen



    Zukunftskonferenz Medizintechnik 2022


    am 14. und 15. Juni 2022 in Erfurt
    Die ZKMT und der »Life Science Day Thüringen« im Rahmen der Investor Days

    Anmeldung
    Mit Ihrem Ticket für die Zukunftskonferenz am 15. Juni haben Sie außerdem freien Eintritt zum Pitch Day: Am 14.06. finden die Pitches der Start-ups auf der Suche nach Investoren statt. Am Nachmittag werden die Sieger bekannt gegeben und danach bieten sich bei der Abendveranstaltung Gelegenheiten zum Netzwerken und zum Austausch. An beiden Teilen - Pitches und Networking - können Sie mit der Buchung der ZKMT ebenfalls teilnehmen.
    Die offizielle Homepage der Investor-Days inkl. des Programms am 14.06.2022 finden Sie hier >>>

    Anmeldeprozess für die ZKMT 2022:
    1. 1. Erfragen Sie bei medways Ihren persönlichen Promocode (telefonisch unter 03641/8761041 oder per E-Mail an info@medways.eu
    2. 2. Gehen Sie auf die Xing-Anmeldeseite (https://www.xing-events.com/SGPIOUB.html)
    3. 3. Bitte geben Sie bei: "Hier klicken, um einen Promocode einzugeben" Ihren Promocode an.
    4. 4. Nachdem Sie auf "weiter" geklickt haben, erscheint eine zusätzliche Kategorie zur ZKMT. Hier können Sie die Anzahl der gewünschten Tickets angeben, Ihre Daten eingeben und die Anmeldung abschließen.

    ZU KOMPLIZIERT?
    Kein Problen - Melden Sie sich gerne unter 03641/8761041 oder per E-Mail an info@medways.eu


    Anmeldeschluss: 12.06.2022

    Programm der Zukunftskonferenz Medizintechnik 15.06.2022
  • BLOCK 1: STRATEGISCHE UNTERNEHMENSENTWICKLUNG UND FINANZIERUNG und Finanzierung
  • Moderation: Frau Katrin Uschmann, bm-t

    09.00 – 09.30 Uhr
  • »Der Business Angel als Partner - nicht nur Kapitalgeber«
    Herr Martin Fischer, Business Angel Club Jena (BACJ)

  • 09.30 – 10.00 Uhr
  • »Strategische Partnerschaften im Life Science Bereich –
    Die Biotech-Initiative von Thermo Fisher Scientific.«

    Herr Dr. Peter Schüßler, Thermo Fischer Scientific

  • 10.00 Uhr – 10.30 Uhr
  • »Unternehmenstransaktionen / Nachfolge im MedTech-Bereich –
    Wie gehe ich das Thema strategisch an?«

    Herr Wolfgang Keller, MediMatch Partners GmbH

  • 10.30 – 11.00 Uhr Frühstück und Netzwerken

  • BLOCK 2: UNSER LEBENDIGES NETZWERK - PROJEKTE, DIENSTLEISTUNGEN UND KOOPERATIONEN
  • Moderation: Frau Dr. Eike Dazert, medways e.V.

    11.00 – 11.20 Uhr
  • »Gefriergetrocknete Assays für die medizinische Diagnostik«
    Herr Dr. Thanh Tu Hellmich-Duong, Applyo Jena GmbH

  • 11.20 – 11.40 Uhr
  • »Sensing is life«
    Herr Uwe Mattasch, ams Sensors Germany GmbH

  • 11.40 – 12.00 Uhr
  • »Entwicklung einer Anlage zum Druck von Medizinklasse 3 Produkten«
    Herr Mario Aubel, Young Optics Europe GmbH, COO

  • 12.00 – 12.20 Uhr
  • »Fertigung/Steuerung medizintechnischer Geräte – zertifizierte Entwicklung und Fertigung aus einer Hand«
    Herr Ali Sahin, EPSa GmbH, geschäftsführender Gesellschafter

  • 12.20 – 12.40 Uhr
  • »Retinale Gefäßanalyse in der Präventivmedizin: Smarte Biomarker zur frühzeitigen Einschätzung kardiovaskulärer Risiken«
    Frau Daniela Greiffendorf, iMEDOS Health GmbH

  • 12.40 – 13.00 Uhr
  • »Unternehmenssoftware zur Umsetzung regulatorischer Anforderungen für Start-ups und KMU«
    Jens Fröhlich, oxaion GmbH

  • 13–14 Uhr Mittagspause

  • BLOCK 3: REGULATORIK
  • Moderation: Frau Dr. Eike Dazert, medways e.V.

    14.00 – 14.30 Uhr
  • »Stand der Umsetzung der MDR aus deutscher und europäischer Sicht«
    Herr Felix Dotzauer, SPECTARIS e.V.

  • 14.30 – 15.00 Uhr
  • »Die IVDR Verordnung (EU) 2017/746 und Konsequenzen der Änderungsverordnung 2022/112 - Ein kurzer Überblick nach dem Geltungsbeginn«
    Frau Susanne Albrecht, Thermo Fischer Scientific

  • 15.00 – 15.30 Uhr
  • »Erfahrungen aus der Praxis – Die Unternehmenssicht «
    Frau M.Sc. Svenja Hübner, Asclepion Laser Technologies GmbH


  • ab 15.30 Uhr Networking und Ausklang


    Eckdaten zur ZKMT
  • Datum: 14. und 15. Juni 2022
  • Uhrzeit: 9-17 Uhr
  • Ort: Arena Erfurt
  • Detail-Informationen: werden laufend hier aktualisiert
  • Teilnahmegebühr: 75 € p.P. zzgl. MwSt. für beide Veranstaltungstage (also inkl. Abendprogramm am 14.06. im Rahmen der Investors Days) |
    Messestand Industrieausstellung in Verbindung mit einem Vortrag: kostenfreier Messestand, kostenfreies 2-Tagesticket für den Vortragenden |
  • Organisatoren: medways e.V. | Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) | beteiligungsmanagement thüringen GmbH (bm|t)
  • Kontakt für Rückfragen: per E-Mail an info@medways.eu
  • Hygiene-Bestimmungen: werden zeitnah vorher kommuniziert.



    Hintergrund und Rahmenprogramm:
    medways e.V. und seine Kooperationspartner Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) und die beteiligungsmanagement thüringen GmbH (bm|t) laden Sie recht herzlich zur Zukunftskonferenz Medizintechnik und Life Science Day Thüringen am 15.06.2022 in die Arena Erfurt ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Investor Days (14. und 15.06.) in Erfurt statt, einer der wichtigsten Veranstaltungen der Region, bei der die Medizintechnik-Branche diesmal mit einer eigenen Veranstaltungsreihe vertreten sein wird.

    Am 14.06.2022 pitchen Start-ups und stellen sich dem Publikum und den Investoren vor. Die pitchenden Unternehmen erhalten außerdem einen Ausstellungsstandplatz, um mit Besuchern und Investoren ins Gespräch zu kommen. Die besten Pitches werden mit Preisgeldern und weiteren Gewinnen prämiert. In Vorbereitung auf ihren Pitch erhalten alle Teilnehmenden ein exklusives Pitch-Training mit erfahrenen Coaches.

    Der zweite Tag -Life Science Day (15.06.2022) - legt den Fokus auf Transformationsprozesse in Thüringen und bringt die Akteure der Branche zusammen. Dieser Tag ist in zwei parallel laufenden Sessions angelegt:
    In der ersten Session findet die Zukunftskonferenz Medizintechnik (ZKMT) von medways mit vielen Vorträgen und Raum zum Netzwerken statt.

    Ihre Ansprechpartnerin für die ZKMT 2022:

    Dr. Eike Dazert
    E: ed@medways.eu
    T: 03641 / 8761041

    Medienpartner WIRTSCHAFTSSPIEGEL für Sie und mit Ihnen vor Ort Im Rahmen der Medienpartnerschaft mit dem WIRTSCHAFTSSPIEGEL Thüringen wird das Magazin als Printausgabe unsere Konferenz und die Investor Days physisch begleiten. Onlineberichterstattungen sind vor, während und nach der Veranstaltung vorgesehen.

    Informationsveranstaltung "Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen aus der Ukraine" am 8. Juni in Jena

    Die Unternehmen in Thüringen verzeichnen einen hohen und wachsenden Bedarf an Fachkräften, zu dessen Deckung auch zunehmend ausländische Fachkräfte gewonnen werden müssen. Gerade KMU sind aber mit diesem komplexen Thema aufgrund mangelnder Ressourcen oft überfordert und fühlen sich alleingelassen.

    Wir wollen daher nicht Vorträge, sondern ein Austauschformat anbieten, welches Ihre Fragen konkret beantwortet und Ihnen Unterstützung für die ersten oder auch zweiten Schritte bietet.

    Dazu beantworten das IQ Netzwerk Thüringen, das Welcome Center Jena und Jenarbeit Ihre Fragen rund um die Beschäftigung und Integration von ukrainischen Geflüchteten und anderen ausländischen Fachkräften. Nach einer kurzen Vorstellung der Angebote von IQ und WCJ wird es um aufenthalts- und arbeitsmarktrechtliche Fragen, den Spracherwerb sowie Unterstützungsangebote für Unternehmen gehen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich über die Chancen und Herausforderungen auszutauschen, die es bei der Integration von Menschen aus der Ukraine in Ihr Unternehmen geben kann.

    Eckdaten zur Infoveranstaltung
  • Datum: 8. Juni 2022
  • Uhrzeit: 14-16 Uhr
  • Ort: medways e.V., Geschäftsstelle Keßlerstraße 21b, Jena Burgau
  • Anmeldung per Mail an info@medways.eu,Betreff: "Info Ukraine"
  • Detail-Informationen: im Flyer unten
  • Teilnahmegebühr: kostenfrei
  • Organisatoren: medways e.V. | IQ Netzwerk Thüringen | Welcome Center Jena | Jenarbeit
  • Kontakt für Rückfragen: per E-Mail an info@medways.eu
  • Hygiene-Bestimmungen: werden zeitnah vorher kommuniziert.
  • Den Veranstaltungsflyer finden Sie hier.
  • Für weitere Fragen und Bedarfe in Punkto Aus- und Weiterbildung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
    telefonisch unter 03641/8761040 oder
    per Mail an info@medways.eu

    Aktuelle Projekte:




    »Industrie in Klinik-Plattform«


    Projekte als Modellvorhaben für die


    Industrie in Klinik-Plattform (IiK) „medConnect“ gesucht (Förderung BMBF)



    2020 hat sich medways e.V. mit seiner Servicegesellschaft medConform GmbH erfolgreich an einer Ausschreibung zum Aufbau einer Industrie in Klinik-Plattform beworben.

    Zum Projekt


    „medConnect“ wurde als eine von 20 Skizzen ausgewählt und wird in der Konzeptphase noch bis Ende März gefördert. Bei erfolgreicher Einreichung des Hauptantrages schließt sich eine dreijährige Erprobungsphase an. In dieser Phase wird einerseits die Servicegesellschaft der Plattform (medConform GmbH) zum Aufbau des Dienstleistungskonzeptes unterstützt. Darüber hinaus können separat 3 – 5 Modellvorhaben (industriegeführte Forschungs- und Entwicklungsprojekte) für jeweils max. 3 Jahre gefördert werden. Diese sollen interessante F&E-Themen verfolgen und der Erprobung der Dienstleistungen der Betreibergesellschaft dienen (Vergabe von Unteraufträgen).

    Antragsberechtigt für die Modellvorhaben sind:


  • einzelbetriebliche Vorhaben (Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft)
  • Verbundvorhaben (Konsortien aus Unternehmen, Hochschulen, forschende Kliniken und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen)
  • Die Modellvorhaben sollen während der Erprobungsphase (ab 2022) starten.

    Termin:

    11. Februar 2021

    Uhrzeit:

    16:00 – 17:00 Uhr

    Ort:

    Onlineveranstaltung

    Anmeldung:

    über unser Online-Formular

    Teilnahmegebühr:

    kostenfrei


    Hintergrund zum Konzept der IiK-Plattform:


    Ziel der IiK ist die Innovationsunterstützung von im klinischen Umfeld angesiedelten Produkt- und Verfahrensentwicklungen in der Medizintechnik und Diagnostik. Sie sollen einen engen und frühzeitigen interdisziplinären Austausch im Sinne von operativen Partnerschaften während der Entwicklung ermöglichen. Den in der Medizintechnik/Diagnostik tätigen Unternehmen soll auf diese Weise ein erleichterter Zugang zu ärztlicher Expertise, klinischen Daten und Erprobungsszenarien ermöglicht werden. Ferner sollen mit den Industrie in Klinik-Plattformen Produktentwicklungen durch wiederholte Rückkopplung mit dem klinischen Umfeld hinsichtlich ihres Anwender- und Patientennutzens optimiert werden. Den Unternehmen soll hierdurch auch die Möglichkeit gegeben werden, die Anforderungen an den Nutzennachweis von Anfang an zu berücksichtigen.
    Zudem soll die Plattform besonders KMU und junge Unternehmen beratend von der Entwicklung über die Zertifizierung bis zur Erstattung durch die Gesundheitssysteme zur Seite stehen, wenn diese nicht über ausreichend eigene Ressourcen zum Aufbau eines geeigneten Qualitäts-, Zulassungs- und Risikomanagementsystems verfügen. Die IiK begleiten die Innovationsprozesse von der wissenschaftlich-technischen bis hin zur klinischen Machbarkeit, gegebenenfalls bis zum Übergang in den Versorgungsalltag und gewährleisten so eine beschleunigte Produktentwicklung im klinischen Umfeld.




    Vergangene Projekte:


    »DIamAnT«





    Dezentrale Informationsarchitekturen
    in medizintechnischer Anwendungsdomäne
    in Thüringen (DIamAnT)



    Laufzeit: 01.04.2019 - 31.05.2020


    Zum 1. April 2019 startete das Verbundprojekt „Dezentrale Informationsarchitekturen in medizintechnischer Anwendungsdomäne in Thüringen“, kurz DIamAnT. Ziel des Projektes ist es, mit Hilfe der Blockchain-Technologie die Informationsverfügbarkeit, Nachverfolgbarkeit und Informationsrückfluss in überbetrieblichen Geschäftsprozessen zu verbessern und vor allem transparent darstellen zu können. Im Rahmen der Thüringer Digitalstrategie fördert das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft das aus einem Wettbewerbsaufruf hervorgegangene zukunftsträchtige Projekt.

    Die offizielle Projekthomepage finden Sie unter https://www.diamant-verbund.de/
    Hier geht es zur Pressemitteilung DIamAnT.

    Abschlussworkshop
    Im Rahmen des Projektes „DIamAnT - Dezentrale Informationsarchitekturen in medizintechnischer Anwendungsdomäne in Thüringen“ haben wir Konzepte und Use-Cases entwickelt, um klinische Daten automatisiert zu sammeln und an die Medizinprodukte-Hersteller zurückzumelden. Weiterhin sind prototypische Lösungen entstanden, um KMU bei der MDR/IVDR-konformen Dokumentation Ihrer Geschäftsprozesse zu unterstützen.

    Um die erreichten Ergebnisse vorzustellen, darüber zu diskutieren und Ideen für die nächsten Schritte zu sammeln, organisierten wir am 02.04.2020 einen Abschlussworkshop für das Projekt.
    Wir danken allen Beteiligten für die rege Unterstützung und die konstruktiven Diskussionen, sowie auch den Fördermittelgebern, ohne deren Unterstützung das Projekt nicht realiserbar gewesen wäre.

    Agenda:
  • 13.00 Uhr Eröffnung und Einführung zum Projekt
    Herr Prof. Andrej Werner, EAH Jena
  • 13.10 Uhr Herausforderungen MDR/IVDR-konforme Zulassung von Medizinprodukten
    Referentin: Frau Dr. Eike Dazert, medways e.V.
  • 13.30 Uhr Potentiale dezentraler Technologien im Bereich Medizintechnik (Blockchain)
    Referenten: Herr Alexander Wäntig, EAH und Herr Mark Hoffmann, Data In Motion Consulting GmbH
  • 14.10 Uhr Use Case 1 “Automatisierte Rückführung klinischer Daten an die Hersteller durch Kliniken und hausärztliche Nachversorger“, inkl. Live Demonstration
    Referenten: Herr Nils Kästner, Königsee Implantate GmbH und Herr Mark Hoffmann, Data In Motion Consulting GmbH
  • 14.40 Uhr Use Case 2 „Chancen der Digitalisierung für das Inverkehrbringen und Service-Leistungen von Medizinprodukten“, inkl. Live Demonstration
    Referenten: Herr Thomas Köhler, JEN-OPHTHALMO und Herr Mark Hoffmann, Data In Motion Consulting GmbH
  • 15.10 Uhr Ausprobieren und Diskutieren
  • 16.00 Uhr Ende des Workshops





  • cocoon GmbH - sichere und einfache Verpackungen von optische Komponente.


    Optische Bauteile für Labor-, Medizin- und Kameratechnik, aber auch empfindliche Baugruppen erfüllen höchste Anforderungen und sind äußerst präzise gefertigt. Der Transport und die Lagerung dessen bringt viele Herausforderungen mit sich, da die Oberflächen hochempfindlich sind und daher nicht als geeignete Kontaktflächen genutzt werden können. Die cocoon GmbH aus Magdala kommt nun mit einer patentierten Lösung für eine sichere und einfache Verpackung dieser Waren. Die neue Lösung ist in dieser Form einzigartig und schließt eine wichtige Lücke im Markt.

    Für weitere Informationen schauen Sie bitte in der Pressemitteilung.


    Rückblick: AAD 2022 (Augenärztliche Akademie Deutschland)


    16.-19.03.2022 in Düsseldorf

    Nach einer langen Präsenz-Pause fand wieder die Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD 2022) in Düsseldorf statt. Knapp 4.000 Teilnehmer lockte der Kongress an und bot somit eine großartige Gelegenheit zum Auffrischen bestehender und Erschließen neuer persönlichen Kontakte nicht nur unter Ärzten, sondern einen guten Anlass sich auch untereinander mit anderen Industriepartnern zu vernetzen.

    medways hat auch dieses Jahr auf der AAD einen Gemeinschaftsstand organisiert. Mit am Stand waren vertreten:
  • HS DOMS GmbH,
  • Jen-Ophthalmo,
  • Afidera GmbH,
  • IKONION Digitale Medien GmbH.

  • Veranstaltet durch Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) und der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG), ist die AAD die führende Fort- und Weiterbildungsveranstaltung für Ärzte und Assistenzpersonal der Augenheilkunde in Deutschland.

    Impressionen AAD 2022




    ↑ zurück nach oben ↑





    Rückblick: MEDICA 2021


    November 2021 in Düsseldorf

    ∎ Neue Arbeitsgruppe gegründet: medways unterzeichnet LOI


    Ausbau der deutsch-chinesischen Aktivitäten in der Gesundheits- und Medizinindustrie


    Die Arbeitsgruppe verfolgt das Ziel, chinesische und deutsche Unternehmen der Medizintechnik-Branche beim Ausbau ihrer Aktivitäten im jeweils anderen Land zu unterstützen. Außerdem ist eine jährliche Konferenz geplant, auf der sich die deutsche und die chinesische Medizinbranche trifft und Kooperationen aufbauen können Am 16. November wurde die Arbeitsgruppe auf dem Deutsch-Chinesisches Forum für die Medizinindustrie 2021 auf der MEDICA 2021 in Düsseldorf offiziell gegründet. medways e.V. und China International Investment Promotion Agency (CIIPA) sind Mitgründer.

    Mehr Informationen zur Arbeitsgruppe >>>



    ∎ Wichtiger Schritt in der Pandemiebekämpfung:


    Neuer Test zur quantitativen Bestimmung der neutralisierenden Antikörper gegen SARS CoV2 aus Kapillarblut innerhalb von 30 Minuten


    fzmb und VIROMED stellen auf der MEDICA 2021 in Düsseldorf das innovative VitaLab System vor
    Zur Bestimmung der Antikörper-Titers hat die fzmb GmbH - Forschungszentrum für Medizintechnik und Biotechnologie aus Bad Langensalza in Zusammenarbeit mit der Firma VIROMED aus Pinneberg an der Entwicklung eines Testes mitgearbeitet, mit dem innerhalb von maximal 30 Minuten die Bestimmung der neutralisierenden Antikörper gegen Covid-19 aus Kapillarblut möglich ist. Dies kann bei der Priorisierung und Terminierung einer Auffrischungsimpfung gegen COVID-19 unterstützen.

    Mehr Informationen zum neuen Test >>>




    ∎ MecTech Cluster Alliance D-A-CH:


    Feierliche Unterzeichnung des Letter of Interest


    medways e.V. ist Gründungsmitglied der Regionen-übergreifenden Kooperations-Plattform "MedTech Cluster Alliance"; am 16. November 2021 wurde auf der Weltleitmesse der MedTech-Branche der Letter of Interest feierlich unterzeichnet.

    Mehr Informationen >>>



    ∎ Unsere Aussteller 2021


    Auf einer Fläche von ca. 220 m² waren insgesamt 12 Thrüinger Aussteller vertreten:

    3di GmbH, Jena

    BioMed Jena GmbH

    Biovision GmbH, Ilmenau

    eZono AG, Jena

    iMedos Health GmbH, Jena

    Königsee Implante GmbH, Jena

    LEG Thüringen, Erfurt

    medways e.V., Jena

    PHOENIX MECANO Digital Elektronik GmbH, Wutha-Farnroda

    rmw Kabelsysteme GmbH, Crossen an der Elster

    Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V.

    zollsoft GmbH / tomedo, Jena

    Virtueller Hallenplan der MEDICA >>>

    Hintergrund zur Bedeutung der MEDICA


    Die MEDICA ist die größte Veranstaltung für die Medizinbranche weltweit. Schon seit über 40 Jahren ist sie eine feste Größe im Kalender aller Experten. Die einmalige Stellung der MEDICA lässt sich an vielen Merkmalen messen: Zum einen ist die Veranstaltung die weltweit größte Medizinmesse überhaupt – mit mehr als 5.100 Ausstellern aus 70 Nationen in 17 Messehallen! Außerdem würdigen jedes Jahr herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Forschung und Politik das erstklassige Event mit ihrer Anwesenheit – selbstverständlich neben zehntausenden nationalen und internationalen Experten und Entscheidern aus der Branche wie Sie als Fachbesucher. In Düsseldorf erwartet Sie neben einer allumfassenden Ausstellung auch ein anspruchsvolles Programm, welche gemeinsam das komplette Neuheitenspektrum für die ambulante und klinische Versorgung abbilden.




    ↑ zurück nach oben ↑







    Business English: 100-Prozent-Förderung ohne Eigenanteil


    Präsenzunterricht, Onlinetraining und Blended Learning



    Das Angebot:


    > 100-prozentig ESF-geförderten Business English Trainings ohne Eigenanteil
    > flexible Lernkonzepte: Präsenzunterricht, Onlinetraining und Blended Learning
    > die Inhalte richten sich nach den Bedürfnissen und dem aktuellen Kenntnisstand der Teilnehmer
    > erfahrene Trainer bieten abwechslungsreichen und teilnehmerfokussierten Unterricht
    > kleine Gruppen von 8-14 Teilnehmern garantieren den Lernerfolg
    > mehr als 25 Jahre Trainings-Erfahrung in Unternehmen

    Kontakt:


    Herr Caporani: c.caporani@biz-english.de | 0176-19966270








    RÜCKBLICK:


    Leistungsbewertung IVD:


    Neue Vorschriften für Hersteller und Sponsoren sowie Labore, die nicht unter die Reglungen der „In-House-Herstellung“ fallen


    RÜCKBLICK auf die Online-Veranstaltung am 29. Juni 2021




    Leistungsbewertung und die zugehörigen Unterlagen sind während des gesamten Lebenszyklus des In-vitro-Diagnostikums anhand der Daten aus der Durchführung des Plans für die „Nachbeobachtung der Leistung nach dem Inverkehrbringen des Herstellers (engl.: Post-Market Performance Follow-Up, PMPF) im Rahmen der Aktivitäten zur „Überwachung nach dem Inverkehrbringen (engl.: Post-Market Surveillance, PMS)“, zu aktualisieren. Die Thematik betrifft aus der Gruppe der sog. „Wirtschaftsakteure“ natürlich die „Hersteller“ der Produkte, aber die neue Verordnung gilt gemäß ihres Art. 1 (1) auch für „Sponsoren“ im Allgemeinen, da sie grundsätzlich die nicht nur die Herstellung, die Inverkehrbringung und den Vertrieb, sondern auch die Durchführung von Leistungsstudien regelt. Somit wären z.B. auch Kliniken betroffen, die in eigener Verantwortung solche Studien durchführen. Auch Labore sind hier betroffen, die mutmaßlich „In-House-Herstellung“ betreiben, die Verordnung aber dennoch anwenden müssen, wenn sie im industriellen Maßstab bzw. gewerblich Produkte selbst herstellen.

    Schwerpunkte des Seminars waren:


  • Leistungsbewertung und Leistungsstudien für In-vitro-Diagnostika nach IVDR
  • Leistungsbewertung und Risikomanagement
  • Leistungsbewertung und Technische Dokumentation

  • Weiterhin wurde z.B. auf folgende Fragen eingegangen werden:


  • Welche sind die signifikanten Neuerungen in der IVDR im Vergleich zur IVDD?
  • Welche Dokumente fehlen in meiner QM-Dokumentation?
  • In welchen Punkten müssen bestehende Dokumente angepasst bzw. ggf. fehlende Daten nacherhoben und neu erstellt werden?
  • Wie regelt die IVDR die OEM-PLM-Problematik und was ist gegenüber der IVDD neu?
  • Wie verhalten sich derzeit die Benannten Stellen? Inwieweit müssen auch in der Übergangszeit schon die Anforderungen der IVDR beachtet werden?

    Zielgruppe:

    Hersteller, Einführer, Inverkehrbringer und EU-Bevollmächtigte von In-Vitro-Diagnostika (IVD)

    Referent:

    Dr. Ramon Manthey, Medical Devices Consulting, Darmstadt, Berater für Produktzulassung und QM-Systeme (In-vitro-Diagnostika), Leitender Auditor / Fachexperte

    Termin:

    29.06.2021

    Format:

    Online-Veranstaltung

    Abschluss:

    Teilnahmebestätigung







    RÜCKBLICK:


    Überwachung von Medizinprodukten nach der Inverkehrbringung:


    Post Market Surveillance (PMS), Post Market Clinical Follow-Up (PMCF) und


    Post-Market Performance Follow-Up (PMPF) -


    Die Anforderungen an die Marktüberwachung von Medizinprodukten über den


    gesamten Lebenszyklus sicher erfüllen.


    RÜCKBLICK auf die Präsenzveranstaltung in Jena am 27. Mai 2021



    Die klinische Bewertung eines Medizinprodukts endet nicht mit dessen Bereitstellung am Markt. Mit der MDR/IVDR sind die Anforderungen an die klinische Nachbeobachtung zur Überwachung nach dem Inverkehrbringen stark gestiegen und die Medizinproduktehersteller sind verpflichtet, einen systematischen Marktüberwachungsprozess (Post Market Surveillance) zu implementieren. Aber auch alle anderen relevanten Regelwerke wie die ISO 13485:2016 und die ISO 14971:2019 verlangen eine Post-Market Surveillance.

    In diesem Seminar lernen Sie die regulatorischen Anforderungen kennen, und Sie erfahren, wie Sie ein Post Market Surveillance-System (PMS) aufsetzen, um Sicherheit und klinische Wirksamkeit über den gesamten Lebenszyklus des Medizinproduktes nachzuweisen.

    Inhalte:


    Anforderungen der Überwachung nach dem Inverkehrbringen (Post-Market-Surveillance):
    Anforderungen aus MDR / IVDR (System des Herstellers für die Überwachung nach dem Inverkehrbringen (inkl. PSUR):
    o Plan zur Überwachung nach dem Inverkehrbringen
    o Technische Dokumentation über die Überwachung nach dem Inverkehrbringen
    Anforderungen aus ISO 13485:2016 Qualitätsmanagement für Medizinprodukte
    Anforderungen aus ISO 14971:2019 Risikomanagement für Medizinprodukte
    Anforderungen aus ISO/TR 20416:2020-07 (neu!)

    Post-Market Clinical Follow-Up und Post-Market Performance Follow-Up:
    o Auswahl an PMCF Maßnahmen nach MDR (nicht nur Studien!)
    o Notwendigkeit von Post-Market Clinical Follow-up Studien
    o Behördliche Genehmigungsverfahren für PMCF-Studien
    o NIS (Nicht interventionelle Studie)
    o Klinische Prüfungen innerhalb der Zweckbestimmung mit zusätzlichen Maßnahmen
    o Klinische Prüfungen außerhalb der Zweckbestimmung (neue Indikation)
    o Dokumentation zur klinischen Nachbereitung nach MDR-Vorgaben und MDCG Leitfaden

    Zielgruppe:

    Teilnehmer sollten über Grundkenntnisse der regulatorischen Anforderungen für Medizinprodukte sowie Basiswissen zur MDR verfügen.

    Referentin:

    Frau Dr. Dörte Wolf (Cardio Sec Clinical Research GmbH, Erfurt)

    Termin:

    27.05.2021

    Abschluss:

    Teilnahmezertifikat

    Anmeldung:

    geschlossen







    Verantwortliche Person nach Artikel 15 MDR -


    Person Responsible for Regulatory Compliance


    AUSBLICK: Seminar-Wiederholung geplant!


    Sollten Sie Interesse an diesem Seminar haben, so bieten wir gerne zu einem späteren Zeitpunkt - nach dem 26. Mai 2021 - das inhaltsgleiche Seminar mit Prüfung in Präsenzform an. Melden Sie sich dazu bitte per E-Mail an info@medways.eu

    RÜCKBLICK auf die Online-Veranstaltung am 19.04.2021
    (mit anschließender Prüfung und Zertifikat)
    Die EU-Verordnung über Medizinprodukte (MDR – (EU) 2017/745) fordert in Artikel 15, dass jeder Hersteller von Medizinprodukten als auch jeder EU-Bevollmächtigte über eine für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person verfügt. Diese Funktion beinhaltet die Verantwortung für die regulatorische Konformität von Medizinprodukten und für die Einhaltung von Prozessen, die im Qualitätsmanagementsystem festgelegt sind. Konkret zählen zum Aufgabenbereich der verantwortlichen Person die Einhaltung der Produktkonformität, die Erstellung und Aktualisierung der technischen Dokumentation und der Konformitätserklärung sowie die Überwachung nach dem Inverkehrbringen und Meldung von schwerwiegenden Vorkommnissen. Der Verantwortungsbereich der verantwortlichen Person umfasst weit mehr Aufgaben als wir es bereits vom Sicherheitsbeauftragten für Medizinprodukte nach § 30 MPG in Deutschland kennen, eine Funktion, die zukünftig durch die verantwortliche Person ersetzt wird. Nach einer Einführung in den EU-Rechtsrahmen werden erforderliche Voraussetzungen an das Fachwissen sowie mit der neuen Funktion einhergehende Pflichten vorgestellt.

    Inhalte:


  • Einführung MDR, Historie der verantwortlichen Person nach Artikel 15 MDR
  • Anforderungen an die verantwortliche Person:
  • Qualifikation und Erfahrung der verantwortlichen Person
  • Unterschiede zum Sicherheitsbeauftragten für Medizinprodukte
  • Dokumentation zur verantwortlichen Person:
  • Stellenbeschreibung – Aufgabenbereich
  • Personalakte – Qualifikationsnachweise
  • Registrierung der verantwortlichen Person:
  • DIMDI, Eudamed
  • Aufgaben
  • Prüfung Produktkonformität, Technische Dokumentation, Vigilanzaktivitäten, Überwachung
  • Berichtspflicht:
  • Überwachung nach dem Inverkehrbringen (PMS) – Pläne und erforderliche Berichte
  • Meldung von schwerwiegenden Vorkommnissen und Sicherheitskorrekturmaßnahmen im Feld
  • Klinische Prüfungen:
  • „Prüfer“ als verantwortliche Person
  • Erklärung bei Prüfprodukten
  • Verfügbarkeit & Haftung
  • Sonderregelung Kleinst- und Kleinunternehmen:
  • Zugriff auf externe verantwortliche Person
  • Schnittstelle PRRC vs. Bevollmächtigter
  • Workshop – Rollenspiel:
  • Soft skills – mentale Belastung
  • Prüfung

  • Zielgruppe:


  • Sicherheitsbeauftragte für Medizinprodukte, Manager Regulatory Affairs, Manager Clinical Affairs, Manager Qualitätsmanagement, Geschäftsführer, Berater
  • Hersteller, Einführer, Inverkehrbringer und EU-Bevollmächtigte von Medizinprodukten
  • Referent:

    Kooperation mit TÜV Süd

    Termin:

    -

    Format:

    Online-Veranstaltung

    Dauer:

    1 Tag

    Abschluss:

    Zertifikat der TÜV SÜD Akademie (nach erfolgreicher Prüfung), Teilnahmebestätigung ohne Prüfung

    Vormerkung

    per E-Mail an info@medways.eu

    Anmeldeschluss:

    -






    Digitalisierung in der Medizintechnik



    Die Umstellung der Produktion auf eine papierlose Lösung, eine sichergestellte Rückverfolgbarkeit der Produktinformationen, die Erfüllung der regulatorischen Vorgaben der Medical Device Regulation (MDR) und der FDA und das bei einem Mittelständler – geht denn das? Ein Unternehmen in Tuttlingen macht vor, was derzeit schon in der Praxis möglich ist.
    Ein gutes Netzwerk macht es möglich, dass das Unternehmen uns seine Pforten öffnet. Auch wenn es mit einigem Aufwand verbunden ist, medways möchte sich auf jeden Fall den Einsatz der Technik im Praxisbetrieb anschauen und die Möglichkeiten, Grenzen, Tücken und Stolpersteine vor Ort hinterfragen.
    Wir laden Sie ein, uns zu begleiten und Industrie 4.0 im laufenden Betrieb zu erleben.

    Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte unter info@medways.eu, Betreff: „Tuttlingen 4.0“ an.
    Die Plätze werden in der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldung vergeben, medways-Mitglieder werden bevorzugt. Mit Ausnahme der Reisekosten entstehen keine weiteren Kosten.

    Einen Presseartikel zur Umstellung auf Tablets, am Beispiel der Firma DANmed finden Sie auf der Pressreader.com Homepage unter folgendem Link.

    Rückblick: Technologiescouting am 7. April


    Thema: Umsetzung MDR/IVDR – Unterstützung durch digitale Geschäftsprozesse



    Veranstaltungsflyer >>>
    UNSER FOKUS IM APRIL
    Die Umsetzung der MDR / IVDR ist und bleibt eine der zentralen Herausforderungen für die Medizintechnikbranche derzeit. Viele Faktoren wie Ressourcendefizite bei den Benannten Stellen, dadurch bedingte stark verlängerte Konformitätsbewertungszeiten und explodierende Kosten bei den Benannten Stellen oder zur Erhebung benötigter klinischer Daten können durch die Unternehmen nicht beeinflusst werden. Aber in der passgenauen Digitalisierung von Geschäftsprozessen und im Einsatz von Softwaretools liegen große Potentiale zur Bewältigung der MDR/IVDR-Anforderungen besonders im Bereich der Dokumentation. Diese Potenziale aufzuzeigen und die Synergien unseres Netzwerkes sichtbar und nutzbar zu machen, ist Ziel dieses Technologiescoutings.

    VORTRÄGE:

  • Mit Digitalisierung Unternehmensprozesse ganzheitlich denken | Data in Motion Consulting GmbH, Jena:
    Der Prozess der Digitalisierung ist für Unternehmen wie ein Projekt. Er endet nicht. Insbesondere der Umgang mit Daten erfordert eine stete Bewertung hinsichtlich ihrem wahren ökonomischen und sozialen Nutzen und Potenzial. Im öffentlichen Trend neuer Technologien besteht stets die Gefahr einer Über- oder Unterbewertung. Zudem findet man sich als Unternehmen schnell im Spannungsfeld ökonomisch und gesellschaftlich unterschiedlichster Verwertungskonzepte. Mit jedem Smart-Phone als potenzielles Megafon, steht man mit neuen Produkten und Dienstleistungen vor neuen Herausforderungen. Sich diesen zu stellen, fordert Unternehmen ein weitsichtiges Bewusstsein sowie entsprechende Kompetenzen, weit ab von technischen Aspekten, ab.

  • Digitalisierung und Regularien mit Unternehmenssoftware am Beispiel der Inpac Medizintechnik GmbH | oxaion GmbH, Ettlingen:
    Die oxaion GmbH ist Mitglied in unserem Netzwerk und in ihren Lösungen spezialisiert auf mittelständische und kleine Medizintechnik-Unternehmen. Im Vortrag werden konkrete Software-Lösungen, deren Potential und ihr Einsatz zur Bewältigung der regulatorischen Anforderungen am Beispiel eines OEM vorgestellt.

  • Unterstützung durch Softwaretools zum Risk-Management| BAYOOSOFT, Darmstadt:
    Unternehmen, die Medizinprodukte herstellen, müssen in der Entwicklung nicht nur innovativ, sondern bei der Markteinführung auch schneller sein als Branchenkolleg:innen. Die Einhaltung der MDR, vor allem die Erstellung und Aktualisierung der Technischen Dokumentation liegt dabei im Verantwortungsbereich des Regulatory Affairs Teams.
    Immer dann, wenn mehrere Normen eingehalten werden müssen, ist es notwendig das Wissen verschiedener Experten zu bündeln und doppelte Datenhaltung zu vermeiden. Der Einsatz von Software kann Hersteller:innen unterstützen, Regulatory Affairs Prozesse transparent und unternehmensweit einheitlich zu gestalten. Dabei wird Ihr Regulatory-Affairs-Team in allen Phasen der Produktzulassung unterstützt und Routinearbeiten werden effizient abgebildet – damit sich Ihre Experten ganz auf den Inhalt konzentrieren können und sich Ihre Zeit zur Markteinführung verkürzt.

  • Qsistant - Vorstellung Qualitätsmanagementsystem
    Qsistant - aus kompliziert wird einfach:
    Die einfache und praxiserprobte Dokumenten- und Prozessverwaltung für Qualitätsmanagement, Zertifizierung und Audit in kleinen und mittleren Unternehmen. Qsistant bietet Ihnen komfortable Möglichkeiten, QM-Prozesse zu gestalten und Dokumente zu lenken – mit wenigen Klicks und minimalem Arbeitsaufwand.






    Themenvorschläge? Gesprächsbedarf? Ihr Input ist gefragt!



    Da wir die Veranstaltungen gerne genau auf Ihre Bedarfe zuschneiden möchten, sind wir offen für Ihre Anregungen, Ideen, Wortmeldungen

    Für allgemeine Fragen wenden Sie sich bitte an: info@medways.eu.



    Archiv 2021



    Leibniz-IPHT sucht Mitgründer für StartUp:


    Das Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) sucht für die Forschungsabteilung Faserforschung und -technologie, Arbeitsgruppe Holographische Endoskopie, im Zusammenhang mit dem Forschungstransfer-Projekt DeepEn eine(n)
    Produkt-Entwicklungsingenieur*in (m/w/d) im Forschungstransfer Start-up. Die Stellenausschreibung finden Sie hier.








    StartInno Web-Meeting „Für die Medizintechnik produzieren als zweites Standbein? Regularien, Hinweise und Tipps“ am 19.10.2021



    Die Medizintechnik boomt – nicht erst seit der Corona-Pandemie. Viele Unternehmen wollen sich deshalb umorientieren und den Medizintechnikherstellern Komponenten oder Baugruppen zuliefern: Motoren, Pumpen, Sensoren, Stromversorgung etc.

    Doch die Branche ist stark reguliert und stellt neue Zulieferer vor oft ungeahnte Herausforderungen: Welche Regularien und Normen gilt es zu beachten? Welche Anforderungen werden an Lieferkette oder Qualitätssicherung gestellt? Auf welche Prüfungen und Audits müssen wir uns einstellen? Etc.

    In diesem Webinar der Ellipsis GmbH / StartInno in Kooperation mit medways e.V., einem etablierten Verband der Medizintechnikbranche, erhielten Interessierte einen ersten Überblick über Anforderungen an Medizintechnikprodukte sowie weitere Hinweise und Tipps.

    Referentin war Dr. Eike Dazert, Geschäftsführerin von medways e. V. in Jena. Sie berät unter anderem Unternehmen, die einen Wechsel in die Medizintechnik planen, kennt die Anforderungen der Branche sowie die typischen "Stolpersteine". Diese Veranstaltung richtete sich sowohl an produzierende Unternehmen, die Medizintechnikhersteller (perspektivisch) beliefern wollen, als auch an Unternehmensberaterinnen und -berater.

    Termin: Dienstag, 19.10.2021, 15.00 bis ca. 17.00 Uhr

    Hier finden sie weiterführende Informationen zum Web-Meeting.






    digitales Technologiescouting am 22. September 2021


    „Digitalisierung in der MedTech-Branche: Zwischen Chancen und Regulation.“




    Unser erstes Technologiescouting nach der Sommerpause drehte sich um das große Thema „Digitale Vernetzung von Medizinprodukten, Daten(-sicherheit)“, um „Daten(sicherheit) und Machbarkeit“ dieser. Zu Gast waren die Fakultät für Informatik und Automatisierung der TU Ilmenau, die Virtonomy GmbH aus München und die FTAPI Software GmbH.“

    Learning Products - Machine Learning Strategien für intelligente Produkte in der Medizintechnik


    Die Forschergruppe der TU Ilmenau und der FSU Jena beschäftigt sich mit der Entwicklung "Intelligenter Produkte" für die Medizintechnik, bei welchen die Bedienung und Auswertung der Ergebnisse durch Empfehlungs- und Entscheidungsdienste unterstützt und überwacht werden. In solche Produkte eingebaute lernende Algorithmen können dabei helfen, Bedienungsfehler zu vermeiden, die Einarbeitung neuer Bediener zu erleichtern, die korrekte Analyse von Messdaten zu sichern, Wartungskosten von Geräten zu reduzieren, und Vieles mehr. Neben dieser Chancen ist die Entwicklung solcher Produkte jedoch mit weitreichenden Problemen und Risiken verbunden und bietet ein weites Feld offener, wissenschaftlicher Fragestellungen.

    Referent:

    Dr. Marco Seeland, Fakultät für Informatik und Automatisierung, TU Ilmenau

    Datenbanksimulationen anstelle klassischer klinischer Studien: Virtonomy GmbH


    Für die Zulassung neuer Medizinprodukte benötigen Hersteller valide Daten, die in klinischen Studien am Menschen durchgeführt werden. Klinische Studien verursachen enorme Aufwände und Kosten - sind zugleich aber unabdingbar für die Zulassung neuer Produkte.
    Abhilfe schafft die Lösung der Virtonomy GmbH: Auf Basis einer hohen Anzahl bildgebender, physiologischer und pathologischer Patientendaten können Daten aus einer Datenbank verschiedene verfügbaren Modelle für Simulationen und zur Überprüfung erstellen, und somit die Studie und damit die Mehrbelastung für das Gesundheitssystem einsparen.

    Referent:

    Dr. Simon J. Sonntag, Chief Executive Officer, Virtonomy GmbH

    Sicherer Austausch von großen und sensiblen Daten im Bereich Healthcare und Industry: FTAPI Software GmbH


    Medizinische Geräte müssen extrem hohe Mindestanforderungen an die IT-Sicherheit gewährleisten, sicher vernetzt sein und vor unbefugten Zugriffen geschützt werden. Um das realisiern zu können, erfolgt die Daten-Plege und -Wartung meist von "abgecshotteten" IT-Infrastrukturen. Damit bleibt aber auch die Möglichkeit aus, wichtige Daten von und zu den medizinischen Geräten zu übermitteln und diese in digitale Mehrwert-Dienste zu integrieren.
    Die FTAPI Software GmbH stellt im zweiten Teil der Veranstaltung die Lösung der "Trusted Edge Plattform" von secunet zur sicheren Vernetzung medizinischer Geräte vor, sowie die bewährte Verschlüsselungstechnologie von FTAPI für den sicheren Dateiaustausch.

    Referentin:

    Constanze Sedlmaier, Account Managerin, FTAPI Software GmbH

    Datum:

    22.09.2021 | 09 bis 12 Uhr

    Ort:

    digitale Veranstaltung

    Veranstaltungsformat:

    digitale Veranstaltung

    Teilnahmegebühr:

    für medways-Mitglieder kostenfrei | Nicht-Mitglieder: 30,00 € p.P. (zzg. MwSt).
    >> DOWNLOAD VERANSTALTUNGS-FLYER <<






    HORIZON Europe (2021-2027) Auftaktveranstaltung zu Fördermöglichkeiten in den Lebenswissenschaften, Bioökonomie und Umwelt am 30. April 2021


    Aktuelle Ausschreibungsthemen in den Lebenswissenschaften, Bioökonomie und Umwelt (Cluster 1 + 6)


    09:00 - 11:00 Uhr



    Themenfokus: Gesundheit, Lebensmittel, Bioökonomie, Landwirtschaft und Umwelt Am 30. April 2021 Am 30. April 2021 luden medways e.V. und InfectoGnostics Forschungscampus Jena e.V. gemeinsam mit der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) und verschiedenen Nationalen Kontaktstellen zu einer WebEx-Informationsveranstaltung über Fördermöglichkeiten in HORIZON Europe (2021 – 2027) ein. Der Fokus lag auf den ersten geplanten Ausschreibungsthemen in den Bereichen „Gesundheit“, „Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt“ und dem „European Innovation Council (EIC)“. Die Veranstaltung richtete sich vorrangig an Interessenten aus Thüringen. Im Anschluss an die Vorträge gab es die Möglichkeit zur Diskussion und Unterstützungsangebote für interessierte Antragstellende.
    Die Videoaufzeichnung der Veranstaltungen finden Sie hier:

    Teil 1:


    Teil 2:


    Cluster 1 "Gesundheit“ mit sechs “Areas of Intervention" (Interventionsbereiche):
    1. Health throughout the Life Course (Gesundheit im gesamten Lebensverlauf)
    2. Environmental and Social Health Determinants (ökologische und soziale Gesundheitsfaktoren)
    3. Non-Communicable and Rare Diseases (Nicht übertragbare und Seltene Erkrankungen)
    4. Infectious Diseases, including poverty-related and neglected diseases (Infektionskrankheiten, einschließlich armutsbedingte und vernachlässigte Krankheiten)
    5. Tools, Technologies and Digital Solutions for Health and Care, including personalised medicine (Instrumente, Technologien und digitale Lösungen für Gesundheit und Pflege, einschließlich personalisierte Medizin)
    6. Health Care Systems (Gesundheitssysteme)

    Cluster 6 "Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt" mit sieben “Areas of Intervention” (Interventionsbereiche):
    1. Environmental Observation (Umweltüberwachung)
    2. Biodiversity and Natural Resources (Biologische Vielfalt und natürliche Ressourcen)
    3. Agriculture, Forestry and Rural Areas (Landwirtschaft, Forstwirtschaft und ländliche Gebiete)
    4. Seas, Oceans and Inland Waters (Meere, Ozeane und Binnengewässer)
    5. Food Systems (Ernährungssysteme)
    6. Bio-based Innovation Systems in the EU Bioeconomy (Biobasierte Innovationssysteme in der Bioökonomie der EU)
    7. Circular Systems (Kreislaufsysteme)

    Programm:

    09:00 Uhr - Begrüßung und Einführung
    Dr. Eike Dazert, Geschäftsführerin medways e.V. | Dr. Jens Hellwage, Geschäftsführer InfectoGnostics Forschungscampus Jena e.V.

    09:10 Uhr - HORIZON EUROPE – Neuerungen und Projektchancen im neuen EU-Rahmenprogramm für Forschungsförderung im Bereich „Gesundheit“:
    Einführung zu HORIZON EUROPE ab 2021: Struktur und Beteiligungsregeln Die neuen Themen im Bereich HEALTH für 2021-2027: Cluster 1, Partnerschaften, Missionen Gesundheitsthemen in anderen Bereichen von HORIZON EUROPE
    Dr. Uta Baddack-Werncke, Nationale Kontaktstelle Gesundheit, DLR Projektträger Bonn

    10:00 Uhr - Die neuen Themen in den Bereichen „Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt“
    Topics in Cluster 6, Partnerschaften, Missionen
    Stefanie Kluge, Nationale Kontaktstelle für Bioökonomie und Umwelt, Projektträger Jülich

    - Fragen und Antworten -

    10:25 Uhr - Die neuen Förderinstrumente im European Innovation Council (EIC)
    Überblick und Struktur EIC Pathfinder und EIC Transition
    EIC Accelerator
    Daniel Stürzebecher, Nationale Kontaktstelle EIC Accelerator, DLR Projektträger Bonn

    10:50 Uhr - Support für Antragsteller
    Marina Henniger, EEN/STIFT

    Fragen & Antworten (gern auch nach dem Webinar und bilateral)

    11:00 Uhr - Ende



    Weitere Informationen finden Sie im Flyer.

    Kontakt:

    medways e.V.
    Dr. Eike Dazert, Tel. 03641 8761041 | ed@medways.eu, medways.eu

    InfectoGnostics Forschungscampus Jena e.V.
    Dr. Jens Hellwage, Tel. 03641 948309 | jens.hellwage@infectognostics.de, www.infectognostics.de

    Enterprise Europe Network Thüringen/STIFT Erfurt
    Elke Römhild, Tel. 0361 7892376 | e.roemhild@stift-thueringen.de, www.een-thueringen.eu








    Der Nutzen im Zusammenspiel von ERP- und CAQ-Software in der Medizintechnik



    Die oxaion gmbh aus Ettlingen (Teil der Aptean-Gruppe) bei Karlsruhe zählt seit vier Jahrzehnten zu den Technologieführern betriebswirt-schaftlicher Komplettsoftware. Mit ihrer Software richtet sich die oxaion gmbh an mittelständische Unternehmen in Industrie und Großhandel. Neben den klassischen ERP-Modulen wie Warenwirtschaft, Vertrieb und Produktion decken die Lösungen der oxaion gmbh eine Vielzahl weiterer Themen ab, wie beispielsweise ein Eingangsrechnungs-Work-flow, ein voll integriertes Projekt- und Servicemanagement bis hin zu einem Dokumenten-Management-System. Die Software ist internatio-nal ausgerichtet und steht in zahlreichen Sprach- und Landesversionen zur Verfügung.

    In ihrer Pressemitteilung beleuchtet oxaion, wie ERP- und CAQ-Softwarelösungen eine immer größere Rolle beim Einsatz von Software in der Medizintechnik spielen, wie wichtig eine intelligente Kombination dieser Lösungen ist und wie die Digitalisierung bei regulatorischen Herausforderungen helfen kann.

    Die Pressemitteilung finden Sie hier.







    JeNaCell qualifiziert für das German Accelerator Programm des Bundeswirtschaftsministeriums



    Wir gratulieren unserem Netzwerk-Mitglied JenaCell: Das junge Unternehmen hat sich mit besonders hohem Potential im Life Science Bereich für das German Accelerator Programm des Bundeswirtschaftsministeriums qualifiziert. JeNaCell erhält nun professionelle Unterstützung von Branchenexperten für einen raschen Markteintritt in den USA.

    JeNaCell ist Spezialist für biotechnologisch gewonnene Cellulose und verfügt über ein in diesem Bereich einzigartiges Produktionsverfahren. Das Material erlaubt eine bessere Versorgung von Brandverletzungen, chronischen Wunden und einer Vielzahl von dermatologischen Krankheitsbildern.

    Fortan werden die Materialien des 2012 aus der Friedrich-Schiller-Universität Jena ausgegründeten Unternehmens auch den US-amerikanischen Markt bedienen. Damit weitet JeNaCell seine internationalen Geschäfte weiter aus - denn schon heute liefert das KMU mit Hilfe von erfahrenen Partnern bis nach Australien, und die Registrierung der Medizinprodukte läuft in großen Märkten wie Indien, China oder Lateinamerika.

    JeNaCell ist seit Juli 2019 Mitglied im medways e.V.

    Lesen Sie hier die Pressemitteilung







    Das WeCare-Projekt - Partnersuche



    Das Bündnis WeCaRe entwickelte im BMBF Programm WIR! – Wandel durch Innovation in der Region – derzeit ein Konzept mit dem Ziel, die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in strukturschwachen Regionen in Thüringen zu verbessern. Dabei sollte die regionale Industrie und der Strukturwandel in der Region gefördert werden. Im Zentrum von WeCaRe stand eine digitale Vernetzung vom Patienten zuhause über den Hausarzt zum regionalen Krankenhaus bis hin zum Krankenhaus der Maximalversorgung mit innovativer Telemedizin, bereichert durch weitere Sensorik, App-Entwicklung, Gamification zur orts- und raumunabhängigen Regel- und Notfall-Behandlung des Patienten.

    Das Projekt war auf der Suche nach Partnern, die mit den folgenden Techniken aktiv sind:
    • Telemedizin
    • Telematik
    • Optik, Akustik, Sensorik …
    • Software, App
    • Gamification

    Die Use Cases waren wie folgt:
    • Patient zuhause
    • Patient in der Praxis
    • Arzt – Krankenhaus
    • Krankenhaus – Krankenhaus
    • Grundversorgung, Spezialversorgung, Rettungswesen

    Für weitere Informationen werfen Sie bitte einen Blick auf den Flyer und die Projekt-Präsentation.






    In eigener Sache: medways sucht (die Stelle ist nicht mehr vakant):

    ∎ Mitarbeiter/in für Messen & Internationale Beziehungen


    (befristet, Vollzeit)

    medways e.V. ist der Branchenverband Medizintechnik / Biotechnologie mit fast 20 Jahren Erfahrung. In unseren Mitgliedsunternehmen, Forschungsinstituten und Universitäten entstehen innovative Produkte und Verfahren zur Diagnose und Behandlung alterskorrelierter Erkrankungen. Wir unterstützen unsere Mitglieder u.a. bei der Entwicklung und Markteinführung ihrer Medizinprodukte, bei der Projektakquise, Projektpartnersuche, Projektantragstellung, Projektbegleitung und der Öffentlichkeitsarbeit in ihren Forschungs- und Entwicklungsvorhaben und wir führen Experten-Weiterbildungen und -Schulungen z.B. zu regulatorischen Rahmenbedingungen für die Medizinprodukteentwicklung durch. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Organisation des Thüringer Gemeinschaftsstandes auf den Messen MEDICA, AAD, DOG und DOC, sowie im internationalen Networking zur Projekt- und Partner-Akquise.

    Mitarbeiter/in für den Bereich Messen und Internationale Beziehungen in Vollzeit. Die Anstellung ist befristet bis zum 31.12.2022.

    Ihre Aufgaben:

    I) Messen: Organisation des Thüringer Gemeinschaftsstandes auf unseren vier jährlichen Leitmessen: AAD in März, DOC in Juni, DOG in Oktober, MEDICA in November:
    • Anwerben der teilnehmenden Aussteller
    • Förderantragstellung für die Aussteller bei der Thüringer Aufbaubank
    • Kostenkalkulation und -überwachung
    • Planung des visuellen Messestand-Designs in Absprache mit Messebauer und Ausstellern
    • Planung der konkreten Ausgestaltung des Messestandes in engem Kontakt mit den Partnern: Messeorganisation, Messebauer, Cateringanbieter, Transportunternehmen, Hostessen usw.
    • Bereitschaft für punktuelle Dienstreisen zu den Messen (je nach Messe z.T auch am Wochenende), um auf der Messe vor Ort dafür sorgen, dass es den Ausstellern und deren Kunden an nichts fehlt (Getränke, Essen, und Sonderwünsche) – Full-Service mit einem Lächeln

    II) Internationale Beziehungen
    • Enger Kontakt zu und Mitorganisation bei internationale Plattformen (S3-Plattform Medizintechnik, Arbeitsgruppe Thüringen International, Deutsch-Chinesische Arbeitsgruppe Health)
    • Enger Überblick über die Entwicklungen der EU-Vorschriften für Medizintechnik und IVDR
    • Auf dem Laufenden bleiben mit Förderprogrammen der EU, um zu sehen, ob es Projekte gibt, von denen Unternehmen in unserem Netzwerk profitieren könnten
    • ein breites Wissen über den Medizintechnikmarkt in verschiedenen Ländern haben und ausbauen, um Unternehmen beim Marktzugang einschließlich regulatorischer Fragen richtig beraten zu können.
    • Bereitschaft zu punktuellen und zählbaren Reisen national und international – in Absprache und Abwägung mit dem Team
    • Repräsentant - Sie sind auf Reisen und Konferenzen das Gesicht der Thüringer Medizintechnik!

    III) Allgemeine Tätigkeiten:
    • Sehr gute Englisch-Kenntnisse (min. Niveau C1) und Deutsch-Kenntnisse (min. Niveau C1)
    • Sicherheit im Umgang mit IT - muss mit Office einschließlich Excel für Kostenkalkulationen arbeiten können.
    • Kontaktfreudig - diese Position erfordert ein hohes Maß an direktem Kontakt zu Partnern und Kunden per Telefon und persönlich.
    • Die Bereitschaft, flexibel zu sein. Außer in den zwei genannten Hauptbereichen (Thüringer Gemeinschaftsstände, Internationale Beziehungen) könnten Aufgaben z. B. sein:
    - Schreiben von Anträgen für Förderprojekte, regional oder international
    - Halten von Präsentationen auf diversen Veranstaltungen
    - Aktualisierung der Internetseite

    Das bieten wir Ihnen:
    • eine abwechslungsreiche Tätigkeiten in spannendem und sinnstiftendem Geschäftsumfeld
    • ein kleines, kommunikatives und sehr eng und gut zusammenarbeitendes Team, in dem viel Wert auf Offenheit und Austausch gelegt wird
    • faires Feedback und motivierendes Arbeitsklima
    • hoher Grad an eigener Gestaltungsmöglichkeit
    • sehr gute Erreichbarkeit der Geschäftsstelle mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, bei Anreise mit dem PKW eigener Stellplatz
    • eine detaillierte mehrwöchige 1-zu1-Einarbeitung (Mitte Oktober bis Ende November 2021)

    Das bringen Sie mit:
    • abgeschlossene Berufsausbildung, Studium oder ähnliche Qualifikation für diese Position
    • Interesse an technologiegetriebenem Themenumfeld
    • Engagement und Zuverlässigkeit, Service- und Kundenorientierung
    • präzise Arbeitsweise und Diskretion
    • gute kommunikative Umgangsformen
    • Softwarekenntnisse: Microsoft Windows, Microsoft Office (v.a. Word und Excel), Adobe Acrobat Professional, Outlook

    Sie passen zu uns? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) z. Hd. Frau Reisch per E-Mail an info@medways.eu Die Stellenbeschreibung finden Sie auch hier als PDF.








    29.06.2021 Leistungsbewertung IVD:


    Neue Vorschriften für Hersteller und Sponsoren sowie Labore, die nicht unter die Reglungen der „In-House-Herstellung“ fallen (1 Tag)


    29. Juni 2021 | Online-Veranstaltung | Anmeldeschluss: 21.06.2021



    Leistungsbewertung und die zugehörigen Unterlagen sind während des gesamten Lebenszyklus des In-vitro-Diagnostikums anhand der Daten aus der Durchführung des Plans für die „Nachbeobachtung der Leistung nach dem Inverkehrbringen des Herstellers (engl.: Post-Market Performance Follow-Up, PMPF) im Rahmen der Aktivitäten zur „Überwachung nach dem Inverkehrbringen (engl.: Post-Market Surveillance, PMS)“, zu aktualisieren. Die Thematik betrifft aus der Gruppe der sog. „Wirtschaftsakteure“ natürlich die „Hersteller“ der Produkte, aber die neue Verordnung gilt gemäß ihres Art. 1 (1) auch für „Sponsoren“ im Allgemeinen, da sie grundsätzlich die nicht nur die Herstellung, die Inverkehrbringung und den Vertrieb, sondern auch die Durchführung von Leistungsstudien regelt. Somit wären z.B. auch Kliniken betroffen, die in eigener Verantwortung solche Studien durchführen. Auch Labore sind hier betroffen, die mutmaßlich „In-House-Herstellung“ betreiben, die Verordnung aber dennoch anwenden müssen, wenn sie im industriellen Maßstab bzw. gewerblich Produkte selbst herstellen.

    Schwerpunkte des Seminars:


  • Leistungsbewertung und Leistungsstudien für In-vitro-Diagnostika nach IVDR
  • Leistungsbewertung und Risikomanagement
  • Leistungsbewertung und Technische Dokumentation

  • Weiterhin wurde z.B. auf folgende Fragen eingegangen werden:


  • Welche sind die signifikanten Neuerungen in der IVDR im Vergleich zur IVDD?
  • Welche Dokumente fehlen in meiner QM-Dokumentation?
  • In welchen Punkten müssen bestehende Dokumente angepasst bzw. ggf. fehlende Daten nacherhoben und neu erstellt werden?
  • Wie regelt die IVDR die OEM-PLM-Problematik und was ist gegenüber der IVDD neu?
  • Wie verhalten sich derzeit die Benannten Stellen? Inwieweit müssen auch in der Übergangszeit schon die Anforderungen der IVDR beachtet werden?

    Zielgruppe:

    Hersteller, Einführer, Inverkehrbringer und EU-Bevollmächtigte von In-Vitro-Diagnostika (IVD)

    Referent:

    Dr. Ramon Manthey, Medical Devices Consulting, Darmstadt, Berater für Produktzulassung und QM-Systeme (In-vitro-Diagnostika), Leitender Auditor / Fachexperte

    Termin:

    29.06.2021

    Format:

    Online-Veranstaltung

    Abschluss:

    Teilnahmebestätigung

    Teilnahmegebühr:

    400 € für medways-Mitglieder, 490 € für Nicht-Mitglieder (Preise zzgl. MwSt)

    Mindestteilnehmerzahl:

    5





    HORIZON Europe (2021-2027) Auftaktveranstaltung zu Fördermöglichkeiten in den Lebenswissenschaften, Bioökonomie und Umwelt am 30. April 2021


    Aktuelle Ausschreibungsthemen in den Lebenswissenschaften, Bioökonomie und Umwelt (Cluster 1 + 6)


    09:00 - 11:00 Uhr



    Themenfokus: Gesundheit, Lebensmittel, Bioökonomie, Landwirtschaft und Umwelt Am 30. April 2021 Am 30. April 2021 luden medways e.V. und InfectoGnostics Forschungscampus Jena e.V. gemeinsam mit der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) und verschiedenen Nationalen Kontaktstellen zu einer WebEx-Informationsveranstaltung über Fördermöglichkeiten in HORIZON Europe (2021 – 2027) ein. Der Fokus lag auf den ersten geplanten Ausschreibungsthemen in den Bereichen „Gesundheit“, „Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt“ und dem „European Innovation Council (EIC)“. Die Veranstaltung richtete sich vorrangig an Interessenten aus Thüringen. Im Anschluss an die Vorträge gab es die Möglichkeit zur Diskussion und Unterstützungsangebote für interessierte Antragstellende.

    Die Videoaufzeichnung der Veranstaltungen finden Sie hier:

    Teil 1:


    Teil 2:


    Cluster 1 "Gesundheit“ mit sechs “Areas of Intervention" (Interventionsbereiche):
    1. Health throughout the Life Course (Gesundheit im gesamten Lebensverlauf)
    2. Environmental and Social Health Determinants (ökologische und soziale Gesundheitsfaktoren)
    3. Non-Communicable and Rare Diseases (Nicht übertragbare und Seltene Erkrankungen)
    4. Infectious Diseases, including poverty-related and neglected diseases (Infektionskrankheiten, einschließlich armutsbedingte und vernachlässigte Krankheiten)
    5. Tools, Technologies and Digital Solutions for Health and Care, including personalised medicine (Instrumente, Technologien und digitale Lösungen für Gesundheit und Pflege, einschließlich personalisierte Medizin)
    6. Health Care Systems (Gesundheitssysteme)

    Cluster 6 "Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt" mit sieben “Areas of Intervention” (Interventionsbereiche):
    1. Environmental Observation (Umweltüberwachung)
    2. Biodiversity and Natural Resources (Biologische Vielfalt und natürliche Ressourcen)
    3. Agriculture, Forestry and Rural Areas (Landwirtschaft, Forstwirtschaft und ländliche Gebiete)
    4. Seas, Oceans and Inland Waters (Meere, Ozeane und Binnengewässer)
    5. Food Systems (Ernährungssysteme)
    6. Bio-based Innovation Systems in the EU Bioeconomy (Biobasierte Innovationssysteme in der Bioökonomie der EU)
    7. Circular Systems (Kreislaufsysteme)

    Programm:

    09:00 Uhr - Begrüßung und Einführung
    Dr. Eike Dazert, Geschäftsführerin medways e.V. | Dr. Jens Hellwage, Geschäftsführer InfectoGnostics Forschungscampus Jena e.V.

    09:10 Uhr - HORIZON EUROPE – Neuerungen und Projektchancen im neuen EU-Rahmenprogramm für Forschungsförderung im Bereich „Gesundheit“:
    Einführung zu HORIZON EUROPE ab 2021: Struktur und Beteiligungsregeln Die neuen Themen im Bereich HEALTH für 2021-2027: Cluster 1, Partnerschaften, Missionen Gesundheitsthemen in anderen Bereichen von HORIZON EUROPE
    Dr. Uta Baddack-Werncke, Nationale Kontaktstelle Gesundheit, DLR Projektträger Bonn

    10:00 Uhr - Die neuen Themen in den Bereichen „Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt“
    Topics in Cluster 6, Partnerschaften, Missionen
    Stefanie Kluge, Nationale Kontaktstelle für Bioökonomie und Umwelt, Projektträger Jülich

    - Fragen und Antworten -

    10:25 Uhr - Die neuen Förderinstrumente im European Innovation Council (EIC)
    Überblick und Struktur EIC Pathfinder und EIC Transition
    EIC Accelerator
    Daniel Stürzebecher, Nationale Kontaktstelle EIC Accelerator, DLR Projektträger Bonn

    10:50 Uhr - Support für Antragsteller
    Marina Henniger, EEN/STIFT

    Fragen & Antworten (gern auch nach dem Webinar und bilateral)

    11:00 Uhr - Ende



    Weitere Informationen finden Sie im Flyer.

    Kontakt:

    medways e.V.
    Dr. Eike Dazert, Tel. 03641 8761041 | ed@medways.eu, medways.eu

    InfectoGnostics Forschungscampus Jena e.V.
    Dr. Jens Hellwage, Tel. 03641 948309 | jens.hellwage@infectognostics.de, www.infectognostics.de

    Enterprise Europe Network Thüringen/STIFT Erfurt
    Elke Römhild, Tel. 0361 7892376 | e.roemhild@stift-thueringen.de, www.een-thueringen.eu








    Verantwortliche Person nach Artikel 15 MDR -


    Person Responsible for Regulatory Compliance


    19.04.2021 | Online-Veranstaltung mit anschließender Prüfung und Zertifikat


    Die EU-Verordnung über Medizinprodukte (MDR – (EU) 2017/745) fordert in Artikel 15, dass jeder Hersteller von Medizinprodukten als auch jeder EU-Bevollmächtigte über eine für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person verfügt. Diese Funktion beinhaltet die Verantwortung für die regulatorische Konformität von Medizinprodukten und für die Einhaltung von Prozessen, die im Qualitätsmanagementsystem festgelegt sind. Konkret zählen zum Aufgabenbereich der verantwortlichen Person die Einhaltung der Produktkonformität, die Erstellung und Aktualisierung der technischen Dokumentation und der Konformitätserklärung sowie die Überwachung nach dem Inverkehrbringen und Meldung von schwerwiegenden Vorkommnissen. Der Verantwortungsbereich der verantwortlichen Person umfasst weit mehr Aufgaben als wir es bereits vom Sicherheitsbeauftragten für Medizinprodukte nach § 30 MPG in Deutschland kennen, eine Funktion, die zukünftig durch die verantwortliche Person ersetzt wird. Nach einer Einführung in den EU-Rechtsrahmen werden erforderliche Voraussetzungen an das Fachwissen sowie mit der neuen Funktion einhergehende Pflichten vorgestellt.

    Inhalte:


  • Einführung MDR, Historie der verantwortlichen Person nach Artikel 15 MDR
  • Anforderungen an die verantwortliche Person:
  • Qualifikation und Erfahrung der verantwortlichen Person
  • Unterschiede zum Sicherheitsbeauftragten für Medizinprodukte
  • Dokumentation zur verantwortlichen Person:
  • Stellenbeschreibung – Aufgabenbereich
  • Personalakte – Qualifikationsnachweise
  • Registrierung der verantwortlichen Person:
  • DIMDI, Eudamed
  • Aufgaben
  • Prüfung Produktkonformität, Technische Dokumentation, Vigilanzaktivitäten, Überwachung
  • Berichtspflicht:
  • Überwachung nach dem Inverkehrbringen (PMS) – Pläne und erforderliche Berichte
  • Meldung von schwerwiegenden Vorkommnissen und Sicherheitskorrekturmaßnahmen im Feld
  • Klinische Prüfungen:
  • „Prüfer“ als verantwortliche Person
  • Erklärung bei Prüfprodukten
  • Verfügbarkeit & Haftung
  • Sonderregelung Kleinst- und Kleinunternehmen:
  • Zugriff auf externe verantwortliche Person
  • Schnittstelle PRRC vs. Bevollmächtigter
  • Workshop – Rollenspiel:
  • Soft skills – mentale Belastung
  • Prüfung

  • Zielgruppe:


  • Sicherheitsbeauftragte für Medizinprodukte, Manager Regulatory Affairs, Manager Clinical Affairs, Manager Qualitätsmanagement, Geschäftsführer, Berater
  • Hersteller, Einführer, Inverkehrbringer und EU-Bevollmächtigte von Medizinprodukten
  • Referent:

    Kooperation mit TÜV Süd

    Termin:

    19.04.2021, 09:00 - 17:00 Uhr

    Format:

    Online-Veranstaltung

    Dauer:

    1 Tag

    Abschluss:

    Zertifikat der TÜV SÜD Akademie (nach erfolgreicher Prüfung), Teilnahmebestätigung ohne Prüfung







    ZO.RRO Forschungsprojekt


    Zero Carbon Cross Energy System



    Das Verbundprojekt „ZO.RRO“ (Zero Carbon Cross Energy System) erforschte systemische Lösungen für eine CO2-freie Energieversorgung


    Das im Mai 2019 gestartete Thüringer Energie-Forschungsprojekt ZO.RRO betrachtete die nächste Stufe der Energiewende.
    Das Konsortium – bestehend aus Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft - erforschte und entwickelte in den nächsten zwei Jahren systemische Lösungen für eine zukünftig 100% CO2-freie Energieversorgung am Beispiel von Thüringen.

    Forschungsschwerpunkte sind Flexibilisierungsoptionen innerhalb von Unternehmen und CO2-freie Systemdienstleistungen.

    In der damasl aktuellen Projektphase (Konzeption) identifizierte der ThEEN zusammen mit der Thüringer Wirtschaft und Multiplikatoren geeignete Lösungen zur Minderung von CO2-Emissionen.
    ZO.RRO steht unter Konsortialführung der TU Ilmenau und wird gefördert durch das BMWi sowie das TMUEN/ Freistaat Thüringen.

    Kernaufgaben des Projektes:
  • Konzepte, Methoden und ausgewählten Lösungen für eine zukunftssichere CO2-freie Energieversorgung, insbesondere der dafür notwendigen Systemdienstleistungen
  • Messbarkeit des Beitrags zu CO2 Emission aus dem Energieverbrauch
  • Lösungen zur Minimierung des CO2 Beitrags durch Flexibilisierungsoptionen
  • Vermarktungsmodelle der Energie-Flexibilisierung

  • In der damalige Projektphase wurden die Flexibilitätsbedarfe im regionalen Kontext kostenfrei ermittelt.
    Bei Teilnahme erhielten Unternehmen im ersten Schritt:
  • Kostenlose Analyse und Evaluation der Energieverbräuche und ein Bericht mit Handlungsempfehlungen zu Einsparmöglichkeiten sowie Identifikation weiterer Flexibilisierungsoptionen mit Fokus auf aktuelle Entwicklungen in der Energiewende
  • Option auf Teilnahme am vom BMWi geförderten Folgeprojekt und Demonstration der technischen Innovationen
  • „Fitmachen“ für das Thema CO2-Bepreisung/-Fußabdruck

  • Zusammen mit den beteiligten Industriepartner, mit Kompetenz in Energieberatung und Vermarktung, entstehen daraus konkrete technologische Schwerpunktfelder, die in eine Demonstrationsphase überführt werden sollen. Die Demonstration soll dann mit und bei Unternehmen umgesetzt werden.

    Beispiele für Schwerpunktfelder in eine Demonstrationsphase:
  • Erprobung einer flexiblen Betriebsweise von Druckluftanlagen, Wärmebereitstellung sowie Einbindung von Energiespeichern
  • Erprobung einer flexiblen Produktionsplanung
  • Zeitnahe Visualisierung des CO2-Anteils durch den Energiebezug während der Produktion

  • Kontakt:
    Das Forschungsprojekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (FKZ 03ET4080A-E) sowie durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz.

    Website des Projektes www.zorro-thueringen.de
    Twitter www.twitter.com/zorroprojekt
    Instagram www.instagram.com/zorroprojekt








    Cross-Cluster-Initiative Thüringen (CCIT)


    Netzwerke arbeiten in der Cross-Cluster-Initiative Thüringen (CCIT) zusammen,


    um die Unternehmen in der Krise bestmöglich zu unterstützen.



    Update! Informationen über das Kooperationsprojekt wurden in der Ostthüringer Zeitung veröffentlicht:
    OTZ: Thüringer Netzwerke helfen Firmen in der Corona-Krise.

    Das Coronavirus stellt die gesamte Wirtschaft vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund haben sich 19 Thüringer Netzwerke und Organisationen branchenübergreifend zur Cross-Cluster-Initiative Thüringen (CCIT) zusammengeschlossen. Ziel ist es, umfassende Informations- und Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen in Thüringen zu sammeln und diese auf der zentralen Plattform www.netzwerktimer-thueringen.de/corona bereitzustellen. Des Weiteren möchte die Initiative auch dabei unterstützen, die Bedarfe der Unternehmen zu bündeln und gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten für eine Stabilisierung der Produktion mit regionalen Wertschöpfungsnetzwerken zu suchen.

    Für mehr Informationen, lesen Sie hier die Pressemitteilung.





    Gelungene Finanzierungsrunde in Millionenhöhe für die SmartDyeLivery GmbH aus Jena





    Die SmartDyeLivery GmbH aus Jena hat ihre jüngste Finanzierungsrunde in Millionenhöhe erfolgreich abgeschlossen. Für die Entwicklung von innovativen Nanotherapien investiert neben der bm-t beteiligungsmanagement thüringen gmbh (bm|t), die ihr Lead-Investment weiter ausbaut, die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) sowie drei neue private Investoren.

    SmartDyeLivery entwickelt eine Plattformtechnologie zum gezielten Wirkstofftransport. Auf Basis von funktionalisierten Nanotransportern werden Wirkstoffe spezifisch nur in erkrankte Organe des Körpers transportiert.
    „Unser Ziel ist es, Nanopartikel mit hoher Zellspezifität zu entwickeln, in die Medikamente eingeschlossen werden, um damit Krankheiten gezielter zu behandeln, Nebenwirkungen zu minimieren oder gar zu umgehen und letztendlich Menschenleben zu retten“, sagt Dr. Marc Lehmann, Geschäftsführer der SmartDyeLivery GmbH. Insbesondere im Rahmen der ersten Anwendung von Nanotransportern für eine spezifische Therapie des septischen Leberversagens ermöglicht das eingeworbene Kapital wichtige Entwicklungsschritte auf dem Weg zur Marktzulassung.

    Über SmartDyeLivery: Die SmartDyeLivery GmbH aus Jena entwickelt eine universelle Plattformtechnologie basierend auf funktionalisierten Nanopartikeln, mit der Wirkstoffe oder andere Cargos gezielt an den gewünschten Wirkort transportiert werden können. Ziel ist die Bereitstellung neuer Therapieoptionen für bisher nicht oder schwer behandelbare Erkrankungen. Die innovative, patentrechtlich geschützte Technologie kann zudem für diagnostische oder theranostische Anwendungen eingesetzt werden.
    Weitere Informationen finden Sie unter www.smartdyelivery.de

    Über die bm|t: Die bm|t mit Sitz in Erfurt ist eine Tochter der Thüringer Aufbaubank und die führende Adresse für Beteiligungen in Thüringen. Die bm|t führt aktuell neun Fonds mit einem Gesamtvolumen von rund 420 Mio. EUR, die sich an innovativen Unternehmen nahezu aller Branchen und in allen Phasen der Unternehmensentwicklung – sowohl in der Gründungs- als auch in der Wachstumsphase oder in Unternehmensnachfolgesituationen beteiligen.
    Weitere Informationen über bm|t sind verfügbar unter www.bm-t.de

    Über die STIFT: Die STIFT unterstützt, fördert und begleitet im Rahmen des Projekts ThEx innovativ technologieorientierte und innovative Unternehmensgründungen in Thüringen. Zudem unterstützt die STIFT ausgewählte High-Tech Gründungen im Bereich der Frühphasenfinanzierung als Side-Investor. Hierbei steht der Innovationsgrad der Gründungsidee und das unternehmerische Potenzial im Vordergrund. Der regionale Schwerpunkt von Investitionen liegt in Thüringen.
    Weitere Informationen finden Sie unter: www.stift-thueringen.de





    Podiumdiskussion: Life Sciences Thuringen - Video des Livestreams kostenfrei verfügbar



    Am zweiten Dezember fand die Podiumdiskussion: Life Sciences Thüringen statt.
    Die LEG Thüringen hat in der Podiumsdiskussion gesprochen mit Unternehmen aus dem Life Sciences-Sektor, angefragt waren u.a.: die Carl Zeiss Meditec AG, die Pflegeplatzmanager GmbH und der Thüringer Branchenverband der Medizintechnik und Biotechnologie medways e.V.

    Die Hauptfragen waren:
    • Ist die Corona-Krise Katalysator für Veränderungsprozesse?
    • Wie gelingt es, von der aktuellen Situation zu profitieren?
    • Was bedeutet das für die Unternehmens- und Standortentwicklung?
    • Wie geht es weiter nach der Krise?
    • Was lernen wir daraus?
    • Wie können wir zu Gewinnern der Krise werden?


    Das Video zum Livestream können Sie sich jetzt kostenlos

    hier auf Youtube anschauen.





    Webinar: 2021 Sino-German Health Industry Weeks Roundup am 18.03.2021



    Diese kostenlose Online-Veranstaltung konzentrierte sich auf Trends im deutschen Medizintechnikmarkt und die Chancen, die er für Unternehmen aus China bietet. Bilaterale Erfolgsgeschichten chinesischer Unternehmen, die in Deutschland aktiv sind, wurden beleuchtet und Einladungen zur Zusammenarbeit zwischen Medizintechnikherstellern und Innovatoren aus China und Deutschland vorgestellt. Wichtige Erkenntnisse aus früheren deutsch-chinesischen Gesundheitsinitiativen, die von Health Made in Germany und InnoHealth China durchgeführt wurden, wurden ebenfalls vorgestellt.

    Die Veranstaltung wurde von der chinesisch-deutsche Arbeitsgruppe organisiert, die von CIIPA (China International Investment Promotion Agency), GTAI (Germany Trade & Invest) und den deutschen Clusternetzwerken Life Science Nord, medways und European Medical Valley initiiert wurde.

    Unser eigenes Mitgliedsunternehmen mibetec GmbH hat teilgenommen, um mögliche Partnerschaftsmöglichkeiten mit chinesischen Unternehmen vorzustellen!

    Tagesagenda und eine Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie auf die Internetseite.





    medways vernetzt für Mitglieder: Thüringer Zukunftsfonds


    mit frischem Geld sicher aus der Krise - gut gewappnet für eine starke Perspektive


    bm-t Beteiligungsmanagement Thüringen GmbH

    Am 23.02.2021 stellte Ihnen Frau Katrin Uschmann (bm-t und Vorstand des medways e.V. den Thüringer Zukunftsfonds (TZF) vor.
    Der TZF unterstützt Ihr Unternehmen, wenn es aufgrund der Corona-Krise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten ist. Die Förderung erfolgt als offene beziehungsweise stille Beteiligung oder als Darlehen bis zu EUR 5 Millionen über maximal 8 Jahre.
    Wenn die Stiftung Thüringer Beteiligungskapital (ThüB) an Ihrem Unternehmen beteiligt ist, können Sie zur Überwindung kurzfristiger Finanzierungslücken ein maximal einjähriges Darlehen erhalten. Die Höhe des Darlehens beträgt zu EUR 2 Millionen. Zudem können Sie ein Nachrangdarlehen erhalten.

    23. Februar 2021 von 16:00 - 17:00 Uhr





    medways vernetzt für Mitglieder: Innovative und massenproduktionstaugliche


    3D-Siebdrucktechnologie als Alternative zu den


    herkömmlichen additiven Fertigungsverfahren in der Medizin(technik) -


    Axenoll 3D Printing GmbH


    Am 09. Februar 2021



    Inhalt: Axenoll 3D Printing GmbH entwickelt und realisiert Projekte im Bereich des 3D-Siebdrucks, mit Fokus auf Biomaterialien und deren Anwendungen im medizinischen und biotechnologischen Sektor. Im Rahmen des Formats medways vernetzt präsentiert Axenoll die Möglichkeiten der innovativen und massenproduktionstauglichen 3D-Siebdrucktechnologie als Alternative zu den herkömmlichen additiven Fertigungsverfahren. Axenoll bietet damit eine spannende Technologie – und ist auf der Suche nach neuen Anwendungsmöglichkeiten für Produkte in der Medizintechnik, Produkte aus Biomaterialien sowie Kooperationen mit Projektpartner aus der Industrie.

    Zielgruppe: Hersteller von Medizintechnik und Produkten aus Biomaterialien, die auf der Suche nach alternativen Fertigungsverfahren sind.

    Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
    Teilnahmegebühr: kostenfrei






    Fachkräftesicherung in Thüringen



    Zur Fachkräftesicherung in Ihrem Unternehmen arbeiteten wir mit dem Internationalen Büro der Friedrich-Schiller-Universität Jena zusammen.
    Im Rahmen des Projektes HiTh - Hochqualifiziert. International. Thüringen. war das Büro für die Vermittlung internationaler Studierender der FSU Jena in die Thüringer Wirtschaft zuständig.

    Folgende Schwerpunkte wurden unterstützt:

  • Suche nach geeigneten internationalen Praktikanten und Studierenden für Abschlussarbeiten für Thüringer Unternehmen
  • Suche nach geeigneten Stellen für Praktika und Abschlussarbeiten in Thüringen für international Studierende
  • Organisation von Workshops und Seminaren zu den relevanten Themen


  • medways unterstützt die Wokshopreihe mit einer Ringvorlesung „Auf dem Weg ins Irgendwo“, die in Zukunft immer Mittwochs im Semester angeboten werden soll.
    Termin: Mittwochs von 16.00 – 18.00 Uhr (im Semester)

    Weitere Informationen zu HiTh fanden Sie in dem Flyer.





    medways vernetzt für Mitglieder – „Vernetzte Geräte in der Medizintechnik: Wie das Internet der Dinge Medizintechnik voranbringen kann“



    Wir lädten Sie ein - im Rahmen unserer Reihe „medways vernetzt“ bieten wir unseren Netzwerk-Mitgliedern einen Rahmen zum Austausch, zur gegenseitigen Sichtbarmachung der Kompetenzen, eigener Ideen und Lösungsmöglichkeiten. Am 26.01.2021 war die Navimatix GmbH zu Gast, und wurden uns die Möglichkeiten, Vorteile und Zukunftschancen der digitalen Vernetzung von Medizinprodukten vorgestellt.

    Nächster Termin: 26.01.2021
    Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
    Ort: WebEx-Onlineveranstaltung
    Anmeldung: per E-Mail“
    Teilnahmegebühr: kostenfrei





    „Prozessorientierte Digitalisierung im Unternehmen – große Herausforderung und große Chancen“; branchenübergreifender Online-Workshop



    Gerade kleinere Unternehmen stehen vor einer großen Hürde im Bereich der Digitalisierung. Etablierte Software-Lösungen erfüllen viele Anforderungen, sind jedoch schlecht adaptierbar für fachbereichsübergreifende Sonderprozesse auch in stark regulierten Bereichen wie der Medizintechnik. Vor der Herausforderung einer Eigenentwicklung schrecken allerdings viele Unternehmen zurück. Einen Ausweg aus diesem Dilemma stellte die IPOL GmbH in einem WebSeminar mit dem Titel „Kernanforderungen digitalisieren, statt Nebensächliches zu diskutieren“ vor. Denn für eine zielgerichtete Digitalisierung ist kein großes Budget notwendig, sondern die Fähigkeit die Komplexität der Prozesse zu verringern. Das Vorgehen der prozessorientierten Digitalisierung wird dabei an einem Praxisbeispiel eines KMUs vorgestellt. Branchenübergreifend wollten wir Wissen vermitteln und diskutieren.
    Termin: 19.01.2021
    Uhrzeit: 16:00 – 17:00 Uhr
    Ort: WebEx-Onlineveranstaltung
    Anmeldung: per E-Mail
    Teilnahmegebühr: kostenfrei
    Die Aufzeichnung der Präsentation finden Sie hier:





    Das 2. WeCaRe-Forum „Sensorische Telemedizin – Wissenschaft meets Wirtschaft“ am 13.01.



    Das WeCare-Projekt hat Sie zum 2. virtuellen WeCaRe-Forum am 13. Januar von 17-20 Uhr eingeladen!

    Sie hatten die Chance, gemeinsam mit Partnern aus verschiedenen medizinischen Fachgebieten und der regionalen Wirtschaft neue Partnernetzwerke zu generieren, um aus spannenden Projektideen, handfeste Innovationen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in strukturschwachen Regionen entstehen lassen zu können!

    Wer? Unternehmen aus medizinische Fachgebieten
    Wann? 13. Januar 2021, 17:00 - 20:00 Uhr
    Mehr Informationen konnten Sie im Flyer finden, und auf der Internetseite.







    26.01.2023
    Donnerstag
    ∎ KickOff-Event zum Verbundprojekt »AVATAR«
    »Anonymisierung persönlicher Gesundheitsdaten durch
    Erzeugung digitaler Avatare in Medizin und Pflege«

    Ort: Comcenter Brühl, Erfurt

    Informationen und Anmeldung >>>
    11.10.2022
    Dienstag
    MEDWAYS ACADAMY // Seminar »Geschäftsanbahnungen und Vertragsverhandlungen im arabischen Raum«
    Informationen und Anmeldung >>>
    Ort: medways e.V., Seminarraum 1, Keßlerstraße 21b, 07745 Jena
    13.10.2022
    Donnerstag
    MEDWAYS ACADAMY // Seminar »Security und Interoperabilität«
    Informationen und Anmeldung >>>
    Ort: medways e.V., Seminarraum 1, Keßlerstraße 21b, 07745 Jena